Bugge Wesseltoft
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Bugge Wesseltoft de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Bugge Wesseltoft — (mit John Scofield) beim Moers Festival 2006 Jens Christian Bugge Wesseltoft (* 1. Februar 1964 in Porsgrunn, Norwegen) ist ein norwegischer Jazzmusiker und Pianist. Er gilt als „Mastermind“ einer neuen Generation von Musikern, die klassischen… … Deutsch Wikipedia
Bugge Wesseltoft — Jens Christian Bugge Wesseltoft (born February 1, 1964 in Porsgrunn) is a Norwegian jazz musician, pianist, composer and producer. He has his own label named Jazzland Records. In the 1990s, Bugge has made a transition from Nordic jazz traditions… … Wikipedia
Wesseltoft — Bugge Wesseltoft (mit John Scofield) beim Moers Festival 2006 Jens Christian Bugge Wesseltoft (* 1. Februar 1964 in Porsgrunn, Norwegen) ist ein norwegischer Jazzmusiker und Pianist. Er gilt als „Mastermind“ einer neuen Generation von Musikern,… … Deutsch Wikipedia
Bugge — The name Bugge may refer to: * Peter Olivarius Bugge (1764 1849), a Norwegian bishop () * Sophus Bugge, a Norwegian philologist * Bugge Wesseltoft, a Norwegian jazz musician … Wikipedia
Sidsel Endresen — 2010 in Frankfurt am Main Sidsel Endresen (* 19. Juni 1956 in Trondheim) ist eine norwegische Jazzsängerin. Ihr Gesangsstil kann als lautmalerisch und experimentell beschrieben werden. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Aarset — Eivind Aarset beim Moers Festival 2006, Germany Eivind Aarset (* 23. März 1961) ist ein norwegischer Jazz Gitarrist und Komponist. Aarset begann seine musikalische Laufbahn als Gitarrist einer Heavy Metal Band. Später wechselte er zu der Jazz… … Deutsch Wikipedia
Jazznotjazz — Nu Jazz (gelegentlich auch als Electro Jazz bezeichnet) ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik der späten 1990er Jahre und 2000er Jahre. Im Nu Jazz verbinden sich Jazz Elemente mit elektronischer Musik. Wie auch Electronica oder Downtempo … Deutsch Wikipedia
NuJazz — Nu Jazz (gelegentlich auch als Electro Jazz bezeichnet) ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik der späten 1990er Jahre und 2000er Jahre. Im Nu Jazz verbinden sich Jazz Elemente mit elektronischer Musik. Wie auch Electronica oder Downtempo … Deutsch Wikipedia
Nujazz — Nu Jazz (gelegentlich auch als Electro Jazz bezeichnet) ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik der späten 1990er Jahre und 2000er Jahre. Im Nu Jazz verbinden sich Jazz Elemente mit elektronischer Musik. Wie auch Electronica oder Downtempo … Deutsch Wikipedia
Beady Belle — ist eine norwegische Jazz Band des elektronischen Jazz (Nu Jazz bzw. Acid Jazz). Beady Belle entstand aus der Zusammenarbeit der norwegischen Sängerin Beate S. Lech und Marius Reksjø, die als Studenten in Oslo (Lech an der staatlichen… … Deutsch Wikipedia