Werner Zech
- Werner Zech
-
Pour les articles homonymes, voir
Zech .
Werner Zech (25 février 1895, 6 octobre 1981) est un Generalmajor allemand de la Luftwaffe pendant la Seconde Guerre mondiale.
Il commence sa carrière militaire en rentrant dans la Deutsches Heer (armée de terre) le 25 juin 1913.
Il est diplômé Ingénieur le 22 juin 1923
Il prend sa retraite le 30 avril 1945 et est capturé par les forces américaines. Il reste en captivité comme prisonnier de guerre de mai 1945 au 27 juin 1947, date où il retrouve la liberté.
Promotions
Distinctions
Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
Liens externes
Fonctions militaires |
Précédé de :
Oberst Herbert Rieckhoff |
Commandant de la 3. Flieger-Division
26 septembre 1943 - 6 janvier 1944 |
Suivi de :
General der Flieger Walter Boenicke |
Catégories :
- Militaire allemand de la Seconde Guerre mondiale
- Général allemand
- Naissance en 1898
- Décès en 1981
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Werner Zech de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Zech — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Otto Zech (1886 1965) est un Generalmajor allemand de la Luftwaffe pendant la Seconde Guerre mondiale. Rosel Zech (1942 ) est une actrice… … Wikipédia en Français
Werner Figgen — Werner (Hugo) Figgen (* 9. November 1921 in Neheim Hüsten; † 12. April 1991 in Hamm) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Siehe auch 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Zech Group — Die international agierende Zech Group ist eine Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bremen, die in den Bereichen Bau, Projektentwicklung (Immobilien), Hotelentwicklung und betrieb, Umwelttechnologie sowie Industriebeteiligungen engagiert ist.… … Deutsch Wikipedia
Rainer Werner Fassbinder Foundation — Rainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen, Bayern; † 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Autor. Er gilt neben Regisseuren wie Volker Schlöndorff, Wim Wenders, Alexander Kluge und … Deutsch Wikipedia
Rainer Werner Fassbinder — (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen, Bayern; † 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk … Deutsch Wikipedia
Rosel Zech — (* 7. Juli 1942[1] in Berlin; † 31. August 2011 ebenda; vollständiger Name Roselie Helga Lina Zech) war eine deutsche Theater und Filmschauspielerin. Nach ihrer Entdeckung durch Regisseur Peter Zadek wurde sie von ihm gefördert; weithin bekannt… … Deutsch Wikipedia
Rosel Zech — Pour les articles homonymes, voir Zech. Rosel Zech Données clés Naissance 7 juillet 1942 Berlin Nationalité … Wikipédia en Français
Sabine Zech — (* 17. September 1940 in Berlin) war von 1984 bis 1994 für zwei Amtsperioden Oberbürgermeisterin der Stadt Hamm und Mitglied des Rates von 1969 bis 1994. Leben Zwischen 1959 und 1964 studierte sie in Berlin und Tübingen. Anschließend trat sie… … Deutsch Wikipedia
Hans Werner Henze — (1960) Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh) ist ein deutscher Komponist. Der im italienischen Marino (Provinz Rom) lebende Henze gehört zu den bedeutendsten deut … Deutsch Wikipedia
Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… … Deutsch Wikipedia