Volker Graul
- Volker Graul
-
Volker Graul, né le 18 juin 1952 à Gütersloh en Rhénanie-du-Nord-Westphalie, est un joueur de football allemand[1].
Biographie
Cette section est vide,
insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
Notes et références
Liens externes
Catégories : - Naissance en Rhénanie-du-Nord-Westphalie
- Naissance en 1952
- Footballeur allemand
- Joueur de l'Arminia Bielefeld
- Joueur du Fortuna Cologne
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Volker Graul de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Volker Graul — (* 18. Juni 1952 in Gütersloh) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in der ersten Zweitligasaison 1974/75 als Spieler von Arminia Bielefeld mit 30 Toren Torschützenkönig in der Zweiten Bundesliga Nord geworden ist. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Graul — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Richard Graul (* 1905), deutscher Graphiker Karl Graul (1814–1864), deutscher lutherischer Theologe Manfred Graul (* 1953), deutscher Fußballspieler Richard Graul (1862–1944), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Graul — Graul, 1) Karl, deutscher Missionar, geb. 6. Febr. 1814 in Wörlitz bei Dessau, gest. 10. Nov. 1864 in Erlangen, übernahm 1844 die Direktion der evangelisch lutherischen Missionsanstalt in Dresden, die 1848 nach Leipzig verlegt wurde. Im Gegensatz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Graul — Karl Friedrich Leberecht Graul (* 6. Februar 1814 in Wörlitz (Anhalt); † 10. November 1864 in Erlangen) wirkte als lutherischer Theologe. Als Missionsdirektor, Missionswissenschaftler und Dravidologe legte er die Grundlagen für die deutsche… … Deutsch Wikipedia
1. Bielefelder FC Arminia — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ … Deutsch Wikipedia
Aktion Bau auf Blau — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ … Deutsch Wikipedia
Arminia Supporter Club — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ … Deutsch Wikipedia
DSC Arminia Bielefeld — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ … Deutsch Wikipedia
Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ … Deutsch Wikipedia
Lohmann (Maskottchen) — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ … Deutsch Wikipedia