Michael Hesemann
- Michael Hesemann
-
Michael Hesemann (né le 22 mars 1964 à Düsseldorf) est un auteur et journaliste allemand, spécialisé dans l'histoire de l'Église.
Sa vie
Hesemann vit son enfance et sa jeunesse à Neuss, où il passe son baccalauréat [1], puis suit des études d'histoire, d'anthropologie culturelle, de littérature et de journalisme à l'université de Göttingen. À présent, il partage sa vie entre Rome et Düsseldorf. Il a écrit une trentaine de livres (ou a participé à leur rédaction), qui ont paru dans de nombreuses langues, et a fait, entre autres, des recherches dans les archives secrètes du Vatican, auxquelles il peut accéder depuis 2008. Par ailleurs, il est le représentant allemand de la Pave the Way Foundation (PTWF) fondée par Gary Krupp, laquelle œuvre à la réconciliation entre juifs et catholiques [2].
Ses premières publications
Le Titulus Crucis
Le Saint Graal
Ses derniers livres
Œuvres
Références
Liens externes
Catégories :
- Historien contemporain
- Naissance en 1964
- Naissance à Düsseldorf
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Michael Hesemann de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Michael Hesemann — (* 22. März 1964 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker, Autor, Dokumentarfilmer und Fachjournalist für parawissenschaftliche, zeit und kirchengeschichtliche Themen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erste Veröffentlichungen 1.2 … Deutsch Wikipedia
Michael Hesemann — (born March 22, 1964, Düsseldorf) is a German historian, journalist and internationally published bestselling author, specialized on Church history. Contents 1 Life 2 Jesus Inscription 3 Fatima 4 … Wikipedia
Hesemann — ist der Familienname folgender Personen: Christian Heinrich Hesemann (1814–1856), deutscher Bildhauer Clemens Hesemann (1897–1981), deutscher Politiker Heinrich Hesemann (1814−1856), deutscher Bildhauer Julius Hesemann (1901 1980), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hes–Hez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Pius XII. — Pius XII. Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war von 1939 bis 1958 Papst der römisch katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Der heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Gralsburg — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Sang Real — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia