Friedrich Lahrs
- Friedrich Lahrs
-
Friedrich Lahrs, né le 11 juillet 1880 à Königsberg et mort le 13 mars 1964 à Stuttgart, est un architecte allemand qui fut professeur à l'académie des arts de Königsberg et historien d'art.
Biographie
Après son baccalauréat au lycée moderne de Löbenicht de Königsberg, Lahrs étudie à partir de 1898 à la grande école technique de Charlottenbourg. Il reçoit le prix Schinkel en 1906 et travaille ensuite en tant que Regierungsbauführer à Berlin, jusqu'en 1908. Ludwig Dettmann, l'appelle cette même année à l'académie des arts de Königsberg. Il y est professeur d'architecture de 1911 à 1934, avant d'être mis à la retraite par le nouveau régime.
Son œuvre la plus connue est le nouvel édifice de l'académie des arts de Königsberg qu'il construit de 1909 à 1919. Il est aussi l'auteur en 1913 de la salle des arts de la Wrangelturm (tour de Wrangel) dans cette même ville et du mausolée de Kant à la cathédrale (1923-1924).
Il publie en 1956 un ouvrage intitulé Das Königsberger Schloß (Le Château de Königsberg), retraçant l'histoire architecturale du château.
Œuvre
-
-
Dessin en coupe du château de Königsberg
Source
Catégories :
- Architecte allemand
- Naissance en 1880
- Naissance à Königsberg
- Décès en 1964
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Friedrich Lahrs de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Friedrich Lahrs — (* 11. Juli 1880 in Königsberg; † 13. März 1964 in Stuttgart[1]) war ein ostpreußischer Architekt, Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Nach dem Abitur am Löbenichtsches Realgymnasium in Königsberg studierte er ab 1898 an der Technischen… … Deutsch Wikipedia
Lahrs — Friedrich Lahrs (* 11. Juli 1880 in Königsberg; † 14. April 1964 in Tuningen) war ein ostpreußischer Architekt und Kunsthistoriker. Nach dem Abitur am Löbenichtschen Realgymnasium in Königsberg studierte er ab 1898 an der Technischen Hochschule… … Deutsch Wikipedia
Grab Kants — Kantbild auf einer alten Postkarte Der Begriff Kantiana bezeichnet Artefakte, die mit dem Philosophen Immanuel Kant in Verbindung stehen. Dies sind zumeist seine hinterlassenen Schriften, seine publizierten, „antiquarischen“ Bücher, seine… … Deutsch Wikipedia
Kant-Denkmal — Kantbild auf einer alten Postkarte Der Begriff Kantiana bezeichnet Artefakte, die mit dem Philosophen Immanuel Kant in Verbindung stehen. Dies sind zumeist seine hinterlassenen Schriften, seine publizierten, „antiquarischen“ Bücher, seine… … Deutsch Wikipedia
Kant-Haus — Kantbild auf einer alten Postkarte Der Begriff Kantiana bezeichnet Artefakte, die mit dem Philosophen Immanuel Kant in Verbindung stehen. Dies sind zumeist seine hinterlassenen Schriften, seine publizierten, „antiquarischen“ Bücher, seine… … Deutsch Wikipedia
Kantgedenktafel — Kantbild auf einer alten Postkarte Der Begriff Kantiana bezeichnet Artefakte, die mit dem Philosophen Immanuel Kant in Verbindung stehen. Dies sind zumeist seine hinterlassenen Schriften, seine publizierten, „antiquarischen“ Bücher, seine… … Deutsch Wikipedia
Kantgedenktafel (Königsberg) — Kantbild auf einer alten Postkarte Der Begriff Kantiana bezeichnet Artefakte, die mit dem Philosophen Immanuel Kant in Verbindung stehen. Dies sind zumeist seine hinterlassenen Schriften, seine publizierten, „antiquarischen“ Bücher, seine… … Deutsch Wikipedia
Kantiana — Kantbild auf einer alten Postkarte Der Begriff Kantiana bezeichnet Artefakte, die mit dem Philosophen Immanuel Kant in Verbindung stehen. Dies sind zumeist seine hinterlassenen Schriften, seine publizierten, „antiquarischen“ Bücher, seine… … Deutsch Wikipedia
Kunst- und Gewerkschule (Königsberg) — Die staatliche Kunstakademie war ein Institut in Königsberg von regionaler Bedeutung. Die Kunst und Gewerkschule, zuletzt auch Meisterschule des deutschen Handwerks, war in der Königsstraße 57 beheimatet. Der König selbst stellte 1838 durch eine… … Deutsch Wikipedia
Königsberger Kunstakademie — Die staatliche Kunstakademie war ein Institut in Königsberg von regionaler Bedeutung. Die Kunst und Gewerkschule, zuletzt auch Meisterschule des deutschen Handwerks, war in der Königsstraße 57 beheimatet. Der König selbst stellte 1838 durch eine… … Deutsch Wikipedia