Bao Yingying
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Bao Yingying de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Bao Yingying — Bao Yingying, 包 盈盈, Bāo Yíngyíng, (* 6. November 1983 in Qidong, Jiangsu) ist eine chinesische Säbelfechterin. Sie begann ihre Laufbahn als Leistungssportlerin 1997 in der Nantong Sportschule. 1999 wechselte sie an die Sportuniversität Nanjing… … Deutsch Wikipedia
Bao Yingying — (born 1983 11 06 in Qidong, Jiangsu) is a female Chinese sabre fencer, who will compete at the 2008 Summer Olympics.Major performances*2001 World University Games 3rd saber individual; *2002 World Junior Championships 1st saber individual; *2002… … Wikipedia
Bao — steht für: einen Fluss in Osttimor, siehe Tono (Fluss) Bao Bolong, einen Nebenfluss des Gambia Flusses Bảo Đại, den Äranamen des letzten Kaisers von Vietnam Baozi, chinesische gedämpfte Teigtasche Bao, eine Variante des Mancala Spiels in Tansania … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008/Fechten — Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden zehn Wettbewerbe im Fechten ausgetragen. Insgesamt haben 212 Athleten an den Fechtwettbewerben teilgenommen. Bei den Mannschaftswettbewerben gab es acht oder neun Mannschaften mit… … Deutsch Wikipedia
China at the 2008 Summer Olympics — China at the Olympic Games Flag of the P … Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (China) — CHN … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Volksrepublik China) — CHN … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bam–Baq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Fencing at the 2008 Summer Olympics - Women's sabre — The women s sabre fencing competition at the Beijing 2008 Summer Olympics took place on August 9 at the Olympic Green Convention Centre.The sabre competition consisted of a five round single elimination bracket with a bronze medal match between… … Wikipedia
Chine aux Jeux olympiques d'été de 2008 — Chine aux Jeux olympiques Chine aux Jeux olympiques d été de 2008 … Wikipédia en Français