Wolfgang Perner
- Wolfgang Perner
-
Wolfgang Perner, né le 29 octobre 1967 à Ramsau am Dachstein, est un biathlète autrichien. Impliqué dans un scandale de dopage aux Jeux olympiques de 2006 à Turin, il est exclu à vie en 2007 par la Fédération autrichienne de ski[1].
Palmarès
- Coupe du monde
- 2 victoires sur des épreuves de Coupe du monde
- 14e du classement général de la Coupe du monde 1992
Notes et références de l'article
Catégories :
- Biathlète autrichien
- Biathlète aux Jeux olympiques d'hiver de 1994
- Biathlète aux Jeux olympiques d'hiver de 1998
- Biathlète aux Jeux olympiques d'hiver de 2002
- Biathlète aux Jeux olympiques d'hiver de 2006
- Naissance en 1967
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Wolfgang Perner de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Wolfgang Perner — (* 17. September 1967 in Ramsau am Dachstein) ist ein ehemaliger österreichischer Biathlet. Nach einer Lehre als Koch und Kellner konzentriert sich Wolfgang Perner während seines Militärdienstes auf den Wintertriathlon und ist seit 1990 Mitglied… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Perner — (born 17 September 1967 in Schladming) is a retired Austrian biathlete.He has been a part of the Austrian national biathlon team since 1992. He failed to qualify for the 1992 Olympics in Albertville, but his career improved afterwards, firstly… … Wikipedia
Perner — ist der Familienname folgender Personen: Ignaz Perner (1796–1867), deutscher Jurist, Begründer der Tierschutzbewegung Jakob Perner (1870–1925), österreichischer Politiker (CSP), Salzburger Landtagsabgeordneter Jan Perner (1815–1845),… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Rottmann — Verband Osterreich Österreich Geburtst … Deutsch Wikipedia
Perner Produktions GmbH — Peri Spiele war ein in Scharnstein ansässiger österreichischer Spielehersteller. Das Unternehmen wurde 1959 von Erich Perner gegründet.[1] Später wurde sein Sohn Wolfgang Perner Geschäftsführer. 1995 waren dort insgesamt 73 Personen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Österreichischen Meister im Biathlon — In der Liste der Österreichischen Meister im Biathlon werden alle (bekannten) Medaillengewinner im Biathlon bei Österreichischen Meisterschaften seit der ersten Durchführung 1974 aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 1.2 Sprint 1.3 V … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaft 2001 — Die 36. Biathlon Weltmeisterschaften fanden vom 3. bis 11. Februar 2001 im slowenischen Pokljuka statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Sprint 10 km 1.2 Verfolgung 12,5 km 1.3 Massenstart 15 km … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaft 2003 — Die 38. Biathlon Weltmeisterschaften fanden vom 15. bis 23. März 2003 im russischen Chanty Mansijsk statt. Erstmals bei Weltmeisterschaften wurde die Staffel der Damen nur noch über die Distanz von 4 x 6 km ausgetragen. Im Verfolgungsrennen der… … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2006/Biathlon — Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 wurden 10 Wettbewerbe im Biathlon ausgetragen. Neu ins Programm aufgenommen wurden Rennen mit Massenstart (Männer 15 km, Frauen 12,5 km). Austragungsort war San Sicario auf dem Gebiet der Gemeinde Cesana … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 2001/2002 — Der Biathlon Weltcup 2001/2002 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen, in die Gesamtwertungen gingen auch die Ergebnisse der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City ein. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Ergebnisse Männer 1.2 Endstände Männer 2… … Deutsch Wikipedia