Tekla Badarzewska
- Tekla Badarzewska
-
Tekla Bądarzewska
Tekla Bądarczewska-Baranowska (Varsovie, 1834 - Varsovie, 29 septembre 1861) est une compositrice polonaise.
Elle connaît une célébrité mondiale avec son morceau La prière d'une vierge (Modlitwa dziewicy), composé en 1856.
Liens externes
Portail de la musique classique
Portail de la Pologne
Catégories : Compositeur romantique | Compositeur polonais | Compositrice | Naissance en 1834 | Naissance à Varsovie | Décès en 1861
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Tekla Badarzewska de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Tekla Bądarzewska — Baranowskas Grab auf dem Powązki Friedhof Tekla Bądarzewska Baranowska (* 1834 nahe Warschau; † 29. September 1861 in Warschau) war eine polnische Komponistin. Verbreitet sind auch die Lebensdaten 1838 bis 1862, diese sind aber falsch.… … Deutsch Wikipedia
Tekla Badarzewska — Tekla Bądarzewska Baranowska, auch Thekla Bądarzewska Baranowska (* 1834 nahe Warschau; † 29. September 1861 in Warschau) war eine polnische Komponistin. Verbreitet sind auch die Lebensdaten 1838 bis 1862, diese sind aber falsch. Sie ist im… … Deutsch Wikipedia
Tekla Bądarzewska — Baranowska (Varsovie, 1834 Varsovie, 29 septembre 1861) est une compositrice polonaise. Elle connaît une célébrité mondiale avec son morceau La prière d une vierge (Modlitwa dziewicy), composé et publié en Varsovie en 1856. Liens externes… … Wikipédia en Français
Tekla Badarzewska — Vida Tekla Badarzewska Baranowska (Varsovia, a mediados del siglo XIX, según se cree, 1834 Varsovia, 29 de septiembre de 1861), fue una pianista y compositora nacida en (Polonia). Con tan solo 22 años compuso una pequeñ … Wikipedia Español
Tékla Badarzewska-Baranowska — Tekla Bądarzewska Baranowska, auch Thekla Bądarzewska Baranowska (* 1834 nahe Warschau; † 29. September 1861 in Warschau) war eine polnische Komponistin. Verbreitet sind auch die Lebensdaten 1838 bis 1862, diese sind aber falsch. Sie ist im… … Deutsch Wikipedia
Tékla Bądarzewska-Baranowska — Tekla Bądarzewska Baranowska, auch Thekla Bądarzewska Baranowska (* 1834 nahe Warschau; † 29. September 1861 in Warschau) war eine polnische Komponistin. Verbreitet sind auch die Lebensdaten 1838 bis 1862, diese sind aber falsch. Sie ist im… … Deutsch Wikipedia
Tekla Bądarzewska-Baranowska — (1834 – September 29, 1861) was a Polish composer. Her birth date is unclear; there are also references to her being born in 1838. By far her most famous composition is the piece Modlitwa dziewicy Op. 4 (A Maiden s Prayer), which was published in … Wikipedia
Bądarzewska — Tekla Bądarzewska Baranowska, auch Thekla Bądarzewska Baranowska (* 1834 nahe Warschau; † 29. September 1861 in Warschau) war eine polnische Komponistin. Verbreitet sind auch die Lebensdaten 1838 bis 1862, diese sind aber falsch. Sie ist im… … Deutsch Wikipedia
Thekla Badarczewska — Tekla Bądarzewska Baranowska, auch Thekla Bądarzewska Baranowska (* 1834 nahe Warschau; † 29. September 1861 in Warschau) war eine polnische Komponistin. Verbreitet sind auch die Lebensdaten 1838 bis 1862, diese sind aber falsch. Sie ist im… … Deutsch Wikipedia
Maiden's Prayer — For the gin based cocktail, see Maiden s Prayer at Wikibooks. A Maiden s Prayer Music by Tekla Bądarzewska Baranowska Lyrics by Bob Wills … Wikipedia