Sylviane Berthod
- Sylviane Berthod
-
Pour les articles homonymes,
voir Berthod.
Sylviane Berthod, née le 25 avril 1977 à Salins, est une skieuse alpine suisse, qui a mis fin à sa carrière sportive à la fin de la saison 2007-2008.
Elle fut championne du monde junior en descente en 1995 et en super G en 1996 ce qu'il a propulsé en coupe d'Europe où elle a remporté 3 super G. Elle a également remporté quatre titres de championne de Suisse, le dernier en 1999.
Palmarès
Championnats du monde
-
- Descente : Championne du monde juniors de ski alpin 1995 (Voss)
- Descente : Championne du monde juniors de ski alpin 1996 (Hoch-Ybrig)
- 1 victoire en course (en descente)
Saison par saison
Références
Lien externe
Catégories : - Skieuse alpine suisse
- Skieuse alpine aux Jeux olympiques d'hiver de 2002
- Skieuse alpine aux Jeux olympiques d'hiver de 2006
- Naissance en 1977
- Naissance dans le canton du Valais
- Sportive valaisanne
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Sylviane Berthod de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Sylviane Berthod — (* 25. April 1977 in Salins) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin. Sie ist vierfache Schweizermeisterin in der Abfahrt (1997, 1998, 1999) und im Riesenslalom (1998). Berthod begann ihre internationale Karriere mit dem Gewinn der… … Deutsch Wikipedia
Sylviane Berthod — (born 25 April, 1977 in Salins) is a female alpine skier from Switzerland, who was Swiss champion in downhill skiing (1997, 1998, 1999) and Giant Slalom (1998). At the 2002 Winter Olympics, she finished 7th in downhill.Berthod experienced both… … Wikipedia
Berthod — ist der Familienname folgender Personen: Jérémy Berthod (* 1984), französischer Fußballspieler Madeleine Berthod (* 1931), Schweizer Skirennläuferin Marc Berthod (* 1983), Schweizer Skirennläufer René Berthod (* 1948), Schweizer Skirennläufer… … Deutsch Wikipedia
Berthod — Pour l’article homophone, voir Bertho. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Berthod est un patronyme porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Bernard Berthod… … Wikipédia en Français
Alpiner Skieuropacup 1996 — Die Saison 1995/1996 des Alpinen Skieuropacups begann am 9. Dezember 1995 in Špindlerův Mlýn (CZE) und endete am 6. März 1996 in Champoluc (ITA). Bei den Männern wurden 37 Rennen ausgetragen (8 Abfahrten, 6 Super G, 11 Riesenslaloms, 12 Slaloms) … Deutsch Wikipedia
Liste der Schweizer Meister in der Abfahrt — Diese Liste zeigt alle Schweizer Meister in der Abfahrt seit 1946: Jahr Männer Frauen 1946 Karl Molitor Hedy Schlunegger 1947 Ralph Olinger Hedy Schlunegger 1948 Ralph Olinger Lina Mittner 1949 Ralph Olinger … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2002 — Die Saison 2001/2002 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup Finales in Altenmarkt und Flachau. Bei den Männern wurden 33 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 6 Super G, 8… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2002/Resultate Damen — Die Saison 2001/2002 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup Finales in Altenmarkt und Flachau. Bei den Männern wurden 33 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 6 Super G, 8… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2002/Resultate Herren — Die Saison 2001/2002 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup Finales in Altenmarkt und Flachau. Bei den Männern wurden 33 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 6 Super G, 8… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1995/1996 — Die Saison 1995/1996 des Alpinen Skieuropacups begann am 9. Dezember 1995 in Špindlerův Mlýn (CZE) und endete am 6. März 1996 in Champoluc (ITA). Bei den Männern wurden 37 Rennen ausgetragen (8 Abfahrten, 6 Super G, 11 Riesenslaloms, 12 Slaloms) … Deutsch Wikipedia