Supremat
- Supremat
-
Tresor
Tresor est un label allemand de musiques électroniques ainsi qu'un club mondialement célèbre.
Ouvert en 1991, le club (construit dans le coffre d'une ancienne banque) a accueilli les DJ les plus intéressants de la scène allemande et internationale.
Installé initialement à Postdamer Platz, le nouveau quartier d’affaires ultramoderne de Berlin, le Tresor a cherché un nouveau site depuis avril 2005, date de sa fermeture, la mairie n’ayant pas renouvelé le bail.
À partir de mai 2007, le Tresor rouvre ses portes dans le quartier de Kreuzberg dans une gigantesque usine électrique a quelques centaines de mètres du non moins célèbre Kitkatclub.
Discographie partielle
- Tresor 1 - X-101 - X-101 (CD / LP)
- Tresor 2 - Blake Baxter - Dream Sequence (CD / 12")
- Tresor 3 - Eddy Flashin Fowlkes & 3MB - 3MB Featuring Eddie 'Flashin' Fowlkes (CD / 2x12")
- Tresor 4 - X-102 - Discovers The Rings Of Saturn (CD / 2xLP)
- Tresor 5 - Ingator II - Skyscratch (Mano Mano) (12" / CD Maxi)
- Tresor 6 - 3 Phase Featuring Dr. Motte - Der Klang Der Familie (CD, Maxi)
- Tresor 7 - Blake Baxter & Eddie Fowlkes - The Project (CD / 2x12")
- Tresor 11 - Jeff Mills - Waveform Transmission Vol. 1 (CD / 2x12")
Liens externes
Portail de la musique
Portail de la musique électronique
Catégories : Boîte de nuit | Musique à Berlin | Label de musique électronique allemand | Label de musique électronique indépendant | Techno | Techno minimale
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Supremat de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Supremāt — (Suprematie, v. lat.), die Oberaufsicht, Obergewalt, bes. die vom römischen Bischof über die Patriarchen u. Bischöfe in andern Ländern u. Erdtheilen, später die von dem Papste beanspruchte u. geübte Gewalt über alle andern Bischöfe, vgl. Papst … Pierer's Universal-Lexikon
Supremāt — (lat., »Obergewalt«), die päpstliche Machtvollkommenheit, namentlich gegenüber den Bischöfen (vgl. Primat). Supremateid (oath of supremacy) hieß in England der von Heinrich VIII. eingeführte, von allen Parlamentsmitgliedern abzuleistende Eid,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Supremat — Supremāt (lat.), Obergewalt, bes. des Papstes über die Bischöfe. Supremateid, früher in England der Eid, in welchem der Krone die oberste Kirchengewalt zugesprochen wurde, von Heinrich VIII. eingeführt, 1791 aufgehoben. Suprematīe, Oberherrschaft … Kleines Konversations-Lexikon
Supremat — Supremat, lat. dtsch., Suprematie, Obergewalt, namentlich des Papstes über die Bischöfe; S.eid, der von Heinrich VIII. in England eingeführte Eid, daß man die geistliche Obergewalt der Krone u. nicht die des Papstes anerkenne, war eine der gegen… … Herders Conversations-Lexikon
supremát — a m (ȃ) knjiž. premoč, nadvlada: pomorski supremat države / supremat ene funkcije nad drugimi prvenstvo, prednost … Slovar slovenskega knjižnega jezika
Supremat — Der oder das Supremat leitet sich vom lateinischen supremus (= der oberste) ab und bezeichnet eine Oberhoheit. Das Wort wird oft verwendet, um den Führungsanspruch eines politischen oder religiösen Führers oder Staates zu betonen. Hiervon… … Deutsch Wikipedia
Supremat — ◆ Su|pre|mat 〈m. 1 oder n. 11〉 oV Suprematie 1. Oberherrschaft (des Papstes) 2. Überordnung, Vorrangstellung [zu lat. supremus „oberster“, Superl. zu superus] ◆ Die Buchstabenfolge su|pr... kann in Fremdwörtern auch sup|r... getrennt werden. * *… … Universal-Lexikon
Supremat(s)eid — Su|p|re|mat[s]|eid (früher für Eid der englischen Beamten und Geistlichen, mit dem sie den Supremat des englischen Königs anerkannten) … Die deutsche Rechtschreibung
Supremat — Pavens overhøjhed … Danske encyklopædi
Supremat — ◆ Su|pre|mat 〈m. od. n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 Syn. Suprematie 1. Oberherrschaft (des Papstes) 2. Überordnung, Vorrang [Etym.: <lat. supremus »oberster«; Superlativ zu superus »obere(r, s)«] ◆ Die Buchstabenfolge su|pr… kann auch sup|r…… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch