Salah Hissou
- Salah Hissou
-
Salah Hissou, né le 16 janvier 1972 à Kasba Tadla (Maroc) est un athlète marocain.
Il est considéré comme l'un des meilleurs coureurs de fond marocains des années 2000 et a été un sérieux challenger des grands Haile Gebrselassie et Paul Tergat sur les distances du 5 000 et 10 000 mètres.
Hissou a remporté en 1996 la médaille de bronze aux Jeux d'Atlanta, et en 1997 la médaille de bronze du 10 000 m aux Championnats du monde d'Athènes.
Ses meilleurs exploits restent le titre de champion du monde du 5 000 m à Séville en 1999, ainsi que le record mondial du 10 000 m le 23 août 1996 à Bruxelles.
Malgré ses belles prestations en meetings, Hissou n'a jamais réussi à décrocher l'or olympique.
Le 17 septembre 2000, alors qu'il faisait partie des favoris, Hissou a déclaré forfait pour les Jeux olympiques de Sydney, ayant ressenti des douleurs à la cheville touchée au camp d'entraînement.
Palmarès
Rang |
Type |
Performance |
Discipline |
Lieu |
3 |
JO |
27 min 24 s 67 |
10 000 m |
Atlanta (1996) |
3 |
CM |
27 min 28 s 67 |
10 000 m |
Athènes (1997) |
1 |
CM |
12 min 58 s 13 |
5 000 m |
Séville (1999) |
1 |
Record mondial |
26 min 38 s 08 |
10 000 m |
Bruxelles(1996) |
Liens externes
Catégories :
- Athlète marocain
- Champion du monde d'athlétisme
- Naissance en 1972
- Coureur de 5 000 mètres
- Coureur de 10 000 mètres
- Coureur de cross-country
- Athlète aux Jeux olympiques d'été de 1996
- Détenteur d'un record du monde d'athlétisme
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Salah Hissou de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Salah Hissou — (arabisch صلاح حيسو; * 16. Januar 1972 in Ait Taghia, Tadla Azilal) ist ein marokkanischer Langstreckenläufer. Bei den Weltmeisterschaften 1995 wurde er Vierter im 10.000 Meter Lauf. Er hatte in 27:19,30 min sechs Sekunden Rückstand… … Deutsch Wikipedia
Salah Hissou — ( ar. صلاح هسو) (born January 16, 1972 in Ait Taghia) is a long distance runner from Morocco, who won the gold medal over 5000m at the 1999 World Championships in Athletics in Seville. With 26:38.08 he also set a world record over 10 000 m in… … Wikipedia
Hissou — Salah Hissou (* 16. Januar 1972 in Ait Taghia, Marokko) ist ein marokkanischer Langstreckenläufer. Bei einer Körpergröße von 1,76 m beträgt sein Wettkampfgewicht 62 kg. Salah Hissou wurde bei der Weltmeisterschaft 1995 Vierter im 10.000 Meter… … Deutsch Wikipedia
Salah — ist das arabische Wort für Gebet, siehe: Salat (Gebet) Salah ist der Familienname folgender Personen: Ahmed Salah (* 1956), dschibutischer Marathonläufer und Olympia Zweiter Nordin ben Salah (1972–2004), niederländischer Box Weltmeister Redouane… … Deutsch Wikipedia
10-Kilometer-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… … Deutsch Wikipedia
10.000-m-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… … Deutsch Wikipedia
10000-Meter-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik/Medaillengewinner — Weltmeister Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaill … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 1997 — Die 25. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 23. März 1997 in Turin (Italien) statt. Schauplatz der Wettkämpfe war der Parco del Valentino, wo ein Rundkurs von 1911 m präpariert worden war. Der Start war jeweils im Norden des Parkes an… … Deutsch Wikipedia
10.000-Meter-Lauf — bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start erfolgt von der… … Deutsch Wikipedia