Peter Kox
- Peter Kox
-
Voiture de l'équipage de Peter Kox, au 24 heures du Mans
Voiture de l'équipage de Peter Kox, au 24 heures du Mans
Peter Kox né le 23 février 1964 est un pilote automobile néerlandais.
Biographie
Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
Palmarès[1]
Résultats aux 24 Heures du Mans
Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
Notes et références
Lien externe
Catégories :
- Pilote automobile néerlandais
- Pilote des 24 Heures du Mans
- Pilote Championnat de Grande-Bretagne des voitures de tourisme
- Naissance en 1964
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Peter Kox de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Peter Kox — Le Mans drivers Name = Peter Kox Nationality = flagicon|Netherlands Dutch Years = 1996 1997, 1999 2000, 2002 2007 Team(s) = David Price Racing, Team BMW Motorsport, Racing for Holland, Spyker Squadron, Prodrive Racing, Convers MenX Team, Aston… … Wikipedia
Peter Kox — Der Aston Martin DBR9 von Kox/Enge/Herbert 2007 in Le Mans Peter Kox (* 23. Februar 1964 in Eindhoven) ist ein niederländischer Autorennfahrer. Peter Kox begann seine Karriere, wie so viele Rennfahrer, im Kartsport. Bis 1982 konnte er fünf Titel… … Deutsch Wikipedia
Kox — ist der Familienname folgender Personen: Peter Kox (* 1964), niederländischer Autorennfahrer Tiny Kox (* 1953), niederländischer Politiker Siehe auch: Cox Koks (Begriffsklärung) Kocks … Deutsch Wikipedia
ADAC-GT-Masters-Saison 2010 — Zweites Rennen auf dem Sachsenring am 9. Mai 2010 Die ADAC GT Masters Saison 2010 umfasste 14 Rennen im Rahmen von sieben Veranstaltungen. Sechs Veranstaltungen fanden in Deutschland statt, eine in den Niederlanden. Die Rennen des ADAC GT Masters … Deutsch Wikipedia
Le-Mans-Series-Saison 2008 — Mehrere Prototypen beim 1000 km Rennen von Silverstone Die Le Mans Series Saison 2008 war die fünfte Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 5. April 2008 bis zum 14. September 2008 ausgetragen. Zum ersten… … Deutsch Wikipedia
Le-Mans-Series-Saison 2009 — Ein LMP und ein GT beim 1000 km Rennen von Silverstone Die Le Mans Series Saison 2009 war die sechste Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 5. April 2009 bis zum 13. September 2009 ausgetragen … Deutsch Wikipedia
ADAC GT Masters Saison 2007 — Die ADAC GT Masters Saison 2007 umfasste insgesamt zwölf Rennen im Rahmen von sechs Veranstaltungen. Eines der Rennen fand außerhalb Deutschlands statt. Rennen Datum Ort Podium Rennen 1 Fahrzeuge Podium Rennen 2 Fahrzeuge 7. 9. Juni Nürburg 1.… … Deutsch Wikipedia
ADAC-GT-Masters-Saison 2007 — Die ADAC GT Masters Saison 2007 umfasste insgesamt zwölf Rennen im Rahmen von sechs Veranstaltungen. Eines der Rennen fand außerhalb Deutschlands statt. Rennen Datum Ort Podium Rennen 1 Fahrzeuge Podium Rennen 2 Fahrzeuge 7. 9. Juni Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Le-Mans-Series-Saison 2006 — Die Le Mans Series Saison 2006 war die dritte Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 9. April 2006 bis zum 24. September 2006 ausgetragen. Neben den vier europäischen Läufen wurde ein 1000 Kilometer Rennen… … Deutsch Wikipedia
Lamborghini Murciélago R-GT — Murciélago R GT von Reiter Engineering in Silverstone 2006 … Deutsch Wikipedia