Patrick Thaler
- Patrick Thaler
-
Patrick Thaler, Schladming 2009
Patrick Thaler (né le 23 mars 1978 à Bolzano, dans le Trentin-Haut-Adige) est un skieur alpin italien.
Biographie
Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
- Meilleur classement final : 57e en 2006.
- Meilleur résultat : 3e lors du slalom de Kitzbühel 2009
Catégories :
- Naissance à Bolzano
- Personnalité italienne du XXIe siècle
- Skieur alpin italien
- Naissance en 1978
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Patrick Thaler de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Patrick Thaler — Nation Italien … Deutsch Wikipedia
Thaler — ist eine Schreibweise für die Münze Taler, siehe Taler Thaler ist der Familienname folgender Personen: Andreas Thaler (1883–1939), österreichischer Politiker Anna Antonie von Thaler (1814–1875), deutsche Schriftstellerin Ellen Thaler,… … Deutsch Wikipedia
Justin Thaler — (born May 26, 1976) is an American award winning screenwriter, film, commercial and music video director. He is noted for his inventive visual style and manipulation of mise en scène. He has lived in Florida, Connecticut, California, Illinois,… … Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 2004 — Die Saison 2003/2004 des Alpinen Skieuropacups begann am 2. Dezember 2003 in Åre (SWE) und endete am 13. März 2004 in der Sierra Nevada (ESP). Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (8 Abfahrten, 3 Super G, 10 Riesenslaloms und 11 Slaloms) … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 2003/2004 — Die Saison 2003/2004 des Alpinen Skieuropacups begann am 2. Dezember 2003 in Åre (SWE) und endete am 13. März 2004 in der Sierra Nevada (ESP). Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (8 Abfahrten, 3 Super G, 10 Riesenslaloms und 11 Slaloms) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Tha — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 2003 — Die Saison 2002/2003 des Alpinen Skieuropacups begann am 25. November 2002 in Åre (SWE) und endete am 15. März 2003 in Piancavallo (ITA). Bei den Männern wurden 38 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 6 Super G, 11 Riesenslaloms, 12 Slaloms). Bei den … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Italien) — ITA Italien nahm an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin mit einer Delegation von 184 Athleten teil. Die Eiskunstläuferin … Deutsch Wikipedia
Schi WM 2009 — 40. Alpine Skiweltmeisterschaft Ort: Val d’Isère, Frankreich Beginn: 2. Februar 2009 Ende: 15. Februar 2009 Länder: 70 … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 2002/2003 — Die Saison 2002/2003 des Alpinen Skieuropacups begann am 25. November 2002 in Åre (SWE) und endete am 15. März 2003 in Piancavallo (ITA). Bei den Männern wurden 38 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 6 Super G, 11 Riesenslaloms, 12 Slaloms). Bei den … Deutsch Wikipedia