Arado Ar 198
- Arado Ar 198
-
![Pix.gif](Pix.gif) |
Arado Ar 198 |
![Silhouette d’un avion militaire.](/pictures/frwiki/52/45px-Su-27_silhouette.svg.png) |
|
Constructeur |
Arado |
Rôle |
Avion de reconnaissance |
Premier vol |
Mars 1938 |
Nombre construits |
3 |
Équipage |
3 |
Motorisation |
Moteur |
Bramo Fafnir 323 A-1 |
Nombre |
1 |
Type |
Radial |
Puissance unitaire |
900 ch |
Dimensions |
Envergure |
14,90 m |
Longueur |
11,80 m |
Hauteur |
4,60 m |
Surface alaire |
35,20 m2 |
Masses |
À vide |
2 180 kg |
Avec armement |
3 113 kg |
Performances |
Vitesse maximale |
317 km/h |
Vitesse de décrochage |
118 km/h |
Plafond |
7 400 m |
Vitesse ascensionnelle |
294 m/min |
Rayon d’action |
960 km |
Armement |
Interne |
(Prévu) 2 mitrailleuses MG 17 de 7,9 mm de voilure, 1 MG 15 dorsale et 1 MG 15 ventrale |
Externe |
450 kg de bombes |
modifier ![Consultez la documentation du modèle](/pictures/frwiki/49/12px-Gtk-dialog-info.svg.png) |
L'Arado Ar 198 est un prototype de monoplan de reconnaissance allemand de l'Entre-deux guerres.
Ce triplace monomoteur de reconnaissance du champ de bataille répondait à un programme émis en février 1937 qui visait à fournir à la Luftwaffe un remplaçant au Henschel Hs 126 qui débutait tout juste ses essais. Monoplan à aile haute et train classique fixe caréné, le projet Arado se caractérisait par un fuselage largement vitré à la partie inférieure et semblait plus orthodoxe au très conservateur T.Amt, que ses concurrents Blohm & Voss BV 141 et Focke-Wulf Fw 189. Il fut donc préféré, trois prototypes étant mis en commande. Mais l’Ar 198V-1 [D-ODLG], qui effectua son premier vol en mars 1938, ne répondait pas aux attentes de la Luftwaffe et l’Ar 198V-2 fut détruit à l’atterrissage dès le début de ses essais en vol. Le V-1 fut transféré à une unité spéciale d’observation aérienne avant de finir au Musée Aéronautique de Berlin et le V-3, inachevé, utilisé pour des essais statiques.
Références
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Arado Ar 198 de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Arado Ar 198 — Die Arado Ar 198 war ein deutsches Naherkundungsflugzeug der Arado Flugzeugwerke. Entwickelt wurde die Ar 198 in den Jahren 1937/38 als Konkurrenzentwurf zur Blohm Voss BV 141. Das Flugzeug war ein konventioneller freitragender Schulterdecker in… … Deutsch Wikipedia
Arado 96 — Arado Ar 96 im Technikmuseum Berlin Bei der deutschen Arado Ar 96 handelt es sich um ein damals modernes einmotoriges Fortgeschrittenen und Übungsflugzeug aus der zweiten Hälfte der 1930er Jahre. Das einmotorige Flugzeug war mit Einziehfahrwerk… … Deutsch Wikipedia
Arado Ar 232 — Arado Ar 232 … Deutsch Wikipedia
Arado Flugzeugwerke — was a German aircraft manufacturer, originally established as the Warnemünde factory of the Flugzeugbau Friedrichshafen firm. HistoryWith its parent company, it ceased operations following the First World War when restrictions on German aviation… … Wikipedia
Arado — Die Arado Flugzeugwerke GmbH war ein deutscher Flugzeughersteller aus Warnemünde. Die Flugzeugwerft entstand 1921 auf dem Gelände und in den Hallen der früheren Filiale der Flugzeugbau Friedrichshafen. Ab 1924 wurden Motorflugzeuge für die… … Deutsch Wikipedia
Arado Flugzeugwerke GmbH — Die Arado Flugzeugwerke GmbH war ein deutscher Flugzeughersteller aus Warnemünde. Die Flugzeugwerft entstand 1921 auf dem Gelände und in den Hallen der früheren Filiale der Flugzeugbau Friedrichshafen. Ab 1924 wurden Motorflugzeuge für die… … Deutsch Wikipedia
Arado Flugzeugwerke — Die Arado Flugzeugwerke GmbH war ein deutscher Flugzeughersteller aus Warnemünde. Die Flugzeugwerft entstand 1921 auf dem Gelände und in den Hallen der früheren Filiale der Flugzeugbau Friedrichshafen. Ab 1924 wurden Motorflugzeuge für die… … Deutsch Wikipedia
Arado SD I — Die Arado Ar 64 war ein Doppeldecker aus dem Jahre 1930, der als Jagdflugzeug konzipiert wurde. Er war eine Variante und gleichzeitig Nachfolgemodell der Arado SD II und Arado SD III. Inhaltsverzeichnis 1 Arado SD I 2 Arado SD II 3 Arado SD III 4 … Deutsch Wikipedia
Arado SD II — Die Arado Ar 64 war ein Doppeldecker aus dem Jahre 1930, der als Jagdflugzeug konzipiert wurde. Er war eine Variante und gleichzeitig Nachfolgemodell der Arado SD II und Arado SD III. Inhaltsverzeichnis 1 Arado SD I 2 Arado SD II 3 Arado SD III 4 … Deutsch Wikipedia
Arado SD III — Die Arado Ar 64 war ein Doppeldecker aus dem Jahre 1930, der als Jagdflugzeug konzipiert wurde. Er war eine Variante und gleichzeitig Nachfolgemodell der Arado SD II und Arado SD III. Inhaltsverzeichnis 1 Arado SD I 2 Arado SD II 3 Arado SD III 4 … Deutsch Wikipedia