Hypnagogie
- Hypnagogie
-
Hypnagogie
L'hypnagogie est un état de conscience atténuée propice aux stimuli des cinq sens, qui a lieu pendant la première phase d'endormissement.
Ce terme a été inventé en 1848 par Alfred Maury, qui l'appliquait aux hallucinations se produisant fréquemment dans cette période du sommeil[1].
Notes et références
- ↑ Alfred Maury, Des hallucinations hypnagogiques ou erreur des sens dans l'état intermédiaire entre la veille et le sommeil. In : Annales médico-psychologiques, 1848, tome XI, pp. 26-40. (lien)
Catégories : Sommeil | Rêve
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Hypnagogie de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Hypnagogie — bezeichnet einen Bewusstseinzustand, der beim Einschlafen auftreten kann. Eine Person im hypnagogischen Zustand kann visuelle, auditive und taktile Pseudohalluzinationen erleben, unter Umständen ohne sich bewegen zu können. Obwohl der Person… … Deutsch Wikipedia
Hypnagoge Bilder — Hypnagogie bezeichnet einen Bewusstseinzustand, der beim Einschlafen auftreten kann. Eine Person im hypnagogischen Zustand kann visuelle, auditive und taktile Pseudohalluzinationen erleben, unter Umständen ohne sich bewegen zu können. Obwohl der… … Deutsch Wikipedia
Hypnagoge Phänomene — Hypnagogie bezeichnet einen Bewusstseinzustand, der beim Einschlafen auftreten kann. Eine Person im hypnagogischen Zustand kann visuelle, auditive und taktile Pseudohalluzinationen erleben, unter Umständen ohne sich bewegen zu können. Obwohl der… … Deutsch Wikipedia
Hypnagogia — Hypnagogie bezeichnet einen Bewusstseinzustand, der beim Einschlafen auftreten kann. Eine Person im hypnagogischen Zustand kann visuelle, auditive und taktile Pseudohalluzinationen erleben, unter Umständen ohne sich bewegen zu können. Obwohl der… … Deutsch Wikipedia
Halluzinationen — Die Versuchung des Hl. Antonius, Detail, Isenheimer Altar, Mathias Grünewald, 1515, Darstellung möglicherweise beeinflusst durch Beschreibung von Halluzinationen, ausgelöst durch Mutterkorn Unter Halluzination versteht man eine Wah … Deutsch Wikipedia
Negative Halluzination — Die Versuchung des Hl. Antonius, Detail, Isenheimer Altar, Mathias Grünewald, 1515, Darstellung möglicherweise beeinflusst durch Beschreibung von Halluzinationen, ausgelöst durch Mutterkorn Unter Halluzination versteht man eine Wah … Deutsch Wikipedia
Postdormitium — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. P … Deutsch Wikipedia
Prädormitium — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands … Deutsch Wikipedia
Pseudohalluzination — Die Versuchung des Hl. Antonius, Detail, Isenheimer Altar, Mathias Grünewald, 1515, Darstellung möglicherweise beeinflusst durch Beschreibung von Halluzinationen, ausgelöst durch Mutterkorn Unter Halluzination versteht man eine Wahrnehmung eines … Deutsch Wikipedia
Schlafbedürfnis — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands … Deutsch Wikipedia