Heinrich Theodor von Schön
- Heinrich Theodor von Schön
-
Heinrich Theodor von Schön
Heinrich Theodor von Schön (né le 20 janvier 1773 à Löbegallen ou Schreitlauken - décédé le 23 juillet 1856 à Königsberg Homme d'État prussien
En tant que collaborateur de Heinrich Friedrich Karl vom Stein, Von Schön a joué un grand rôle dans le travail de réforme en Prusse après 1806.
Bibliographie
- Theodor von Schön, Persönliche Schriften. Band 1: Die Autobiographischen Fragmente. Herausgegeben von Bernd Sösemann, bearbeitet von Albrecht Hoppe. Köln (Böhlau) 2006
- Leyde, E., Der Staatsminister von Schön. Mohrungen und Königsberg
- Sembritzki, J., Der Oberpräsident von Schön und die Stadt Memel, In: Altpreußische Monatsschrift, 1900
- Alice Klausa, Sehnlich erwarte ich die morgende Post. Amalie und Theodor von Schöns Briefwechsel aus dem Befreiungskrieg (1813). Köln (Böhlau) 2005
- Portail de l’Allemagne
- Portail de la politique
Catégories : Personnalité prussienne | Naissance en 1773 | Décès en 1856 | Personnalité politique
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Heinrich Theodor von Schön de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Heinrich Theodor von Schön — (* 20. Januar 1773 in Löbegallen oder Schreitlauken, Kreis Tilsit; † 23. Juli 1856 auf Gut Arnau bei Königsberg, Ostpreußen) war ein preußischer Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Jugend und Ausbildun … Deutsch Wikipedia
Theodor von Schön — H. Theodor v. Schön Heinrich Theodor von Schön (* 20. Januar 1773 in Schreitlauken, Kreis Tilsit; † 23. Juli 1856 auf Gut Arnau bei Königsberg, Ostpreußen) war ein preußischer Staatsmann … Deutsch Wikipedia
Theodor von Schön — Pour les articles homonymes, voir Schon. Heinrich Theodor von Schön, né le 20 janvier 1773 à Löbegallen ou Schreitlauken décédé le 23 juillet 1856 à Königsberg, est un homme d État prussien qui fut Oberpräsident de la province de Prusse Orientale … Wikipédia en Français
Heinrich Theodor Wehle — (obersorbisch Hendrich Božidar Wjela, in Russland bekannt als Генрих Теодор Веле, wiss. Transliteration Genrich Teodor Vele; * 7. März 1778 in Förstgen, Oberlausitz; † 1. Januar 1805 in Bautzen) war ein deutsch sorbischer Landschaftsmaler,… … Deutsch Wikipedia
Theodor von Neuhof — Theodor von Neuhoff (zeitgenössischer Kupferstich) Theodor Stephan Freiherr von Neuhoff (* 25. August 1694 in Köln[1]; † 11. Dezember 1756 in London) war ein politischer Abenteurer, dem es Mitte des 18. Jahrhunderts gelang, sich vorübergehend an… … Deutsch Wikipedia
Theodor von Neuhoff — (zeitgenössischer Kupferstich) Freiherr Theodor Stephan von Neuhoff (* 25. August 1694 in Köln[1]; † 11. Dezember 1756 in London) war ein politischer Abenteurer, dem es Mitte des 18. Jahrhunderts gelang, sich vorübergehend an die … Deutsch Wikipedia
Heinrich Theodor Flathe — (* 1. Juni 1827 in Alt Tanneberg; † 26. März 1900 in Loschwitz) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Heinrich Theodor Behn — Heinrich Theodor Behn … Deutsch Wikipedia
Heinrich Alexander von Arnim-Suckow — Heinrich Alexander von Arnim Heinrich Alexander (seit 1841 Freiherr) von Arnim( Suckow) (* 13. Februar 1798 in Berlin; † 5. Januar 1861 in Düsseldorf) war ein preußischer Staatsmann. Arnim erhielt seine Bildung im Pädagogium zu Halle, trat 1814… … Deutsch Wikipedia
Theodor von Heppe — Theodor Alexander von Heppe (* 2. Dezember 1870 in Marienwerder, Westpreußen; † 2. August 1954 in Potsdam) war ein preußischer Offizier, Landrat und Regierungspräsident. Ab 1923 war er Chef der Krongutsverwaltung in Berlin und ab 1930… … Deutsch Wikipedia