Heinrich Petri
- Heinrich Petri
-
Pour les articles homonymes, voir
Petri.
Heinrich Petri (1508-1579) était un éditeur-imprimeur allemand./* Bâle, XVIe siècle.*/
Il a imprimé les livres de Sebastian Münster, géographe et mathématicien.
Son fils Sebastian Heinrich Petri poursuivit son œuvre.
Catégories :
- Imprimeur allemand
- Naissance en 1508
- Décès en 1579
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Heinrich Petri de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Heinrich Petri — De revolutionibus orbium coelestium von Nicolaus Copernicus, Title der 2. Auflage, 1566, Basilea, Ex Officina Henricpetrina, mit einem großformatigen Markenzeichen Sebastian Henricpetri (* 1546 in Basel; † 1627 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Petri (peintre) — Pour les articles homonymes, voir Petri. Heinrich Petri est un peintre allemand né à Göttingen en 1834, mort en 1872 à Düsseldorf. Biographie Fils de Philipp Petri (1800 1868). Œuvres Tableaux dans l église du couvent franciscain situé sur l île… … Wikipédia en Français
Petri — ist der Familienname folgender Personen: Adam Petri (1454–1528), Schweizer Buchdrucker Anton Peter Petri (1923–1995), deutscher Historiker und Volkskundler August Petri (≈1793–??), deutscher Gartenkünstler Bernhard Petri (1767–1853),… … Deutsch Wikipedia
Petri — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. La boîte de Petri, utilisée en biologie comme milieu de culture, a été créée par Julius Richard Petri. Réseau de Petri désigne un modèle mathématique créé … Wikipédia en Français
Heinrich Steiner — (* 16. Oktober 1911 in Kaiserslautern; † 29. Januar 2009 in Rom[1]) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm Rotermund — Heinrich Wilhelm Rotermund, Kupferstich von Georg Heinrich Tischbein Heinrich Wilhelm Rotermund (* 1. März 1761 in Schleiz im Vogtland; † 25. April 1848 in Bremen) war ein deutscher Autor und Pastor … Deutsch Wikipedia
Heinrich Ludwig von Hanau-Münzenberg — (* 7. Mai 1609[1]; † 11. Juli / 21. Juli 1632 bei Maastricht) war ein nachgeborener Sohn des Grafen Philipp Ludwig II. von Hanau Münzenberg (* 1576; † 1612) und der Fürstin Katharina Belgica (* 1578; † 1648), einer Tochter Wilhelms I. von Oranien … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Langenstein — (auch: Heinrich von Hessen der Ältere; eigentlich: Heinrich Heinbuche; * 1325 in Langenstein bei Marburg; † 11. Februar 1397 in Wien) war ein Theologe und Kirchenpolitiker. Er war Reorganisator der Universität Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Lauer — (* 27. Mai 1934, in Sackelhausen, Banat, Rumänien; † am 14. April 2010 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm von Huth — (1798; das angegebene Geburtsdatum 1712 ist ein Fehler des Künstlers) Heinrich Wilhelm von Huth (* 17. August 1717 in Costewitz (Elstertrebnitz); † 7. Mai 1806 in Kopenhagen) war dänischer General der Artillerie … Deutsch Wikipedia