Albert Wigand
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Albert Wigand de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Albert Wigand — (* 4. August 1890 in Ziegenhain; † 17. Mai 1978 in Leipzig) war ein deutscher Zeichner, Collagist und Maler. Leben 1902 siedelte die Familie Wigand nach Godesberg bei Bonn um. 1910 legte Albert Wigand seine Abiturprüfung in Bonn erfolgreich ab.… … Deutsch Wikipedia
Albert Wigand (Künstler) — Albert Wigand (* 24. August 1890 in Ziegenhain; † 17. Mai 1978 in Leipzig) war ein deutscher Zeichner, Collagist und Maler. Leben 1902 siedelte die Familie Wigand nach Godesberg bei Bonn um. 1910 legte Albert Wigand seine Abiturprüfung in Bonn… … Deutsch Wikipedia
Albert Wigand (Botaniker) — Julius Wilhelm Albert Wigand (* 21. April 1821 in Treysa in Hessen; † 22. Oktober 1886 in Marburg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wigand“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrentaxon … Deutsch Wikipedia
Julius Wilhelm Albert Wigand — (* 21. April 1821 in Treysa in Hessen; † 22. Oktober 1886 in Marburg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wigand“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrentaxon … Deutsch Wikipedia
Wigand — ist der Name von Wigand von Marburg, mittelalterlicher Chronist Albert Wigand (1821−1886), deutscher Botaniker Albert Wigand (1890−1978), deutscher Zeichner, Collagist und Maler Arpad Wigand (1906−1983), deutscher SS Oberführer, SS und… … Deutsch Wikipedia
Wigand — Wigand, Albert, Botaniker, geb. 21. April 1821 zu Treysa in Kurhessen, gest. 22. Okt. 1886 in Marburg, studierte in Marburg, Berlin und in Jena, habilitierte sich 1846 in Marburg für Botanik und ward 1850 Professor, 1860 Direktor des Botanischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wigand — Wigand, Albert, Maler und Grafiker, * Ziegenhain (Hessen) 24. 8. 1890, ✝ Leipzig 17. 5. 1978; um 1920 fand er in der Nachfolge von A. Macke und C. Rohlfs zu einem lyrischen Expressionismus; er schuf kleinformatige Interieurs, Stillleben und… … Universal-Lexikon
Albert Grün — (* 31. Mai 1822 in Lüdenscheid; † 22. April 1904 in Straßburg) war ein deutscher Revolutionär von 1848/49, Lehrer sowie Autor verschiedener literarischer Werke. Inhaltsverzeichnis 1 Vormärz 2 Revolution 1848/49 3 … Deutsch Wikipedia
Julius Wigand — Julius Wilhelm Albert Wigand (* 21. April 1821 in Treysa in Hessen; † 22. Oktober 1886 in Marburg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wigand“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrentaxon … Deutsch Wikipedia
Виганд Альберт — (Albert Wigand) выдающийся немецкий ботаник. Работал много по многим областям ботаники, но особенно замечателен своим своеобразным научно философским направлением: он был противником двух капитальнейших приобретений науки XIX столетия:… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона