Friedrich Eduard Hoffmann
- Friedrich Eduard Hoffmann
-
Friedrich Eduard Hoffmann.
Friedrich Eduard Hoffmann est un architecte et inventeur berlinois, né en 1818 à Gröningen et mort en 1900. Il mit au point le four à feu continu dit « four Hoffmann ».
Catégories :
- Architecte allemand
- Naissance en 1818
- Décès en 1900
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Friedrich Eduard Hoffmann de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Friedrich Eduard Hoffmann — (* 18. Oktober 1818 in Gröningen; † 3. Dezember 1900 in Berlin) war ein deutscher Baumeister und Erfinder. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Friedrich Eduard Bilz — (* 12. Juni 1842 in Arnsdorf b. Penig; † 30. Januar 1922 in Radebeul) war ein deutscher Naturheilkundler. Er wird auch als Vater der volkstümlichen Naturheilkunde bezeichnet. Seine Bücher erzielten eine Auflage von ca. 3,5 Millionen… … Deutsch Wikipedia
Theodor Eduard Hoffmann — (* 17. Oktober 1837 in Friedberg (Brandenburg); † 1. April 1894 in Berlin) war ein deutscher Internist, der zusammen mit Benjamin Karl Leopold Müller (1837–1894) den Aufbau der modernen Medizin in Japan nach der Meiji Restauration einleitete.… … Deutsch Wikipedia
Hoffmann — ist ein häufiger deutscher Familienname. Namensherkunft Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Hoffmann (Begriffsklärung) — Friedrich Hoffmann ist der Name folgender Personen: Friedrich Hoffmann (1660–1742), deutscher Professor für Medizin (Hoffmannstropfen) Friedrich Hoffmann (Geologe) (1797–1836), deutscher Geologe und Vulkanologe Friedrich Hoffmann (Psychiater)… … Deutsch Wikipedia
Hoffmann's Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit … Deutsch Wikipedia
Eduard Bilz — Friedrich Eduard Bilz (* 12. Juni 1842 in Arnsdorf b. Penig; † 30. Januar 1922 in Radebeul) war ein deutscher Naturheilkundler. Er wird auch als Vater der volkstümlichen Naturheilkunde bezeichnet. Seine Bücher erzielten eine Auflage von ca. 3,5… … Deutsch Wikipedia
Hoffmann — Hoffmann. Gelehrte: 1) Johann Gottfried, Nationalökonom, geb. 19. Juli 1765 in Breslau, gest. 12. Nov. 1847 in Berlin, studierte in Halle und Leipzig, verwaltete 1792–98 die Pinnauer Fabrik bei Wehlau, wurde 1803 als Bauassessor bei der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friedrich Ranke — (* 21. September 1882 in Lübeck; † 11. Oktober 1950 in Basel) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Volkskundler. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Publikationen 3 … Deutsch Wikipedia
Joseph Hoffmann — Hoffmann ist ein häufiger deutscher Familienname. Namensherkunft Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die … Deutsch Wikipedia