Egil Gjelland
- Egil Gjelland
-
Egil Gjelland, né le 22 novembre 1973, est un biathlète norvégien.
Palmarès
- Jeux olympiques
- Médaille d'or en relais en 2002
- Médaille d'argent en relais en 1998
- Championnats du monde
- Médaille d'or en relais en 2005
- Médaille d'argent en relais en 1997
- Médaille d'argent en relais en 2000
- Médaille d'argent en relais en 2004
- Médaille de bronze en relais en 2001
- Coupe du monde
- 1 victoire dans des épreuves de Coupe du monde
Liens externes
Catégories :
- Biathlète norvégien
- Champion olympique norvégien
- Naissance en 1973
- Biathlète aux Jeux olympiques d'hiver de 1998
- Biathlète aux Jeux olympiques d'hiver de 2002
- Champion olympique de biathlon
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Egil Gjelland de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Egil Gjelland — (* 12. November 1973 in Voss) ist ein ehemaliger norwegischer Biathlet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Erfolge 3 Biathlon Weltcup Platzierungen … Deutsch Wikipedia
Egil Gjelland — (born 12 November 1973 in Voss) is a Norwegian biathlete. He is olympic champion in the biathlon relay from the 2002 Winter Olympics in Salt Lake City.Egil Gjelland grew up in Voss, the home of many world class biathletes, and started doing… … Wikipedia
Gjelland — Egil Gjelland (* 12. November 1973 in Voss) ist ein ehemaliger norwegischer Biathlet. Schon seit 1995 mischt der überaus sichere Staffelläufer Gjelland im Weltcup mit und das mit bisher relativ gutem Erfolg. Seine bisherige Bestleistung ist die… … Deutsch Wikipedia
Egil (Vorname) — Egil ist ein besonders in Norwegen vorkommender skandinavischer männlicher Vorname[1], abgeleitet von dem altnordischen Namen Egill, einer Verkleinerungsform von Namen, die mit den Elementen egg (Schwertschneide) oder agi (Disziplin, Ehrfurcht)… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 2000/2001 — Weltcup 2000/2001 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 2001/2002 — Der Biathlon Weltcup 2001/2002 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen, in die Gesamtwertungen gingen auch die Ergebnisse der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City ein. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Ergebnisse Männer 1.2 Endstände Männer 2… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 2002/2003 — Der Biathlon Weltcup 2002/2003 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen, in die Gesamtwertungen gingen auch die Ergebnisse der Biathlon Weltmeisterschaften in Chanty Mansijsk ein. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Ergebnisse Männer 1.2 Endstände… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 2004/2005 — Der Biathlon Weltcup 2004/2005 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen, in die Gesamtwertungen gingen auch die Ergebnisse der Biathlon Weltmeisterschaften in Hochfilzen ein. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Ergebnisse Männer 1.2 Endstände Männer 2… … Deutsch Wikipedia
Liste der Norwegischen Meister im Biathlon — In der Liste der norwegischen Meister im Biathlon werden alle Medaillengewinner im Biathlon bei norwegischen Meisterschaften seit der ersten Durchführung 1959 aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 1.2 Sprint 1.3 … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 1999/2000 — Weltcup 1999/2000 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia