Edvin Wide
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Edvin Wide de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Edvin Wide — Emil Edvin Wide (February 22, 1896 ndash; June 19, 1996) was a Swedish long distance runner.Born in Finland, Wide competed for Sweden at the 1920 Summer Olympics held in Antwerp, Belgium, in the 3000 metre team, where he won the bronze medal with … Wikipedia
Edvin Wide — Emil Edvin Wide (* 22. Februar 1896 in Kemiö, Finnland; † 19. Juni 1996 in Stockholm) war ein schwedischer Leichtathlet. Wide, der in Finnland geboren wurde, kam 1918 nach Schweden. Im Laufe seiner Karriere gewann er zwölf nationale schwedische… … Deutsch Wikipedia
WIDE — bezeichnet das: WIDE Projekt WIDE Netzwerk Women in Development Europe ist ein Zusammenschluss entwicklungspolitischer NROs in Österreich Wide ist der Familienname von: Edvin Wide (1896–1996), schwedischer Leichtathlet … Deutsch Wikipedia
Wide — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Edvin Wide (22 février 1896 19 juin 1996) était un athlète suédois, spécialiste des courses de fond. Autres RingWide est une de deux systèmes d… … Wikipédia en Français
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinner — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
List of Olympic medalists in athletics (men) — This is the complete list of men s Olympic medalists in athletics from 1896 to 2008. See also: List of Olympic medalists in athletics (women), Athletics at the Summer Olympics, and Lists of Olympic medalists Contents 1 Current program … Wikipedia
10-Kilometer-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… … Deutsch Wikipedia
10.000-m-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… … Deutsch Wikipedia
10000-Meter-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik — Bei den VIII. Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris fanden 27 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia