Christian Gottlieb Ludwig
- Christian Gottlieb Ludwig
-
Christian Gottlieb Ludwig (1709-1773) était un botaniste et médecin allemand. Le genre botanique Ludwigia lui a été dédié.
Liste partielle des publications
- Institvtiones historico-physicae regni vegetabilis in usum auditorum adornatae… Leipzig, Johann Gottlieb Gleditsch, 1742.
- De vegetatione plantarum marinarum (1736)
- De sexu plantarum (Dissertation, 1737); Lipsiae : Ex officina Langenhemiana.
- Institutiones medicinae clinicae praelectionibus academicis accomodatae (1758)
- De lumbricis intestina perforantibus (1761)
- Ectypa vegetabilium (1760–1764)
- Adversaria medico-practica (3 Bde. 1769–1773)
- Commentarii de rebus in scientia naturali et medicina gestis (Zeitschrift 1752–1806, Mitgründer)
Catégories : - Botaniste
- Botaniste allemand
- Médecin allemand
- Médecin du XVIIIe siècle
- Naissance en 1709
- Décès en 1773
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Christian Gottlieb Ludwig de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Christian Gottlieb Ludwig — (* 30. April 1709 in Brieg (Schlesien); † 7. Mai 1773 in Leipzig, auch zitiert als: Christian Gottlieb Ludewig) war ein deutscher Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Ludw.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlieb Ludwig — Nacimiento 1709 Brzeg, Silesia Fallecimiento … Wikipedia Español
Christian Gottlieb Ludwig — (April 30, 1709 – May 7, 1773) was a German physician and botanist who was born in Brzeg, Silesia. He was the father of Christian L. Ludwig (1749–1784), who is known for his translations of Joseph Priestley s scientific experiments. From 1728 he… … Wikipedia
Christian L. Ludwig — (* 17. Mai 1749 in Leipzig; † 25. Februar 1784, auch zitiert als: Christianus Ludwig) war ein deutscher Arzt und Pharmazeut. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Ludwig — (* 19. Mai 1757[1] in Leipzig; † 8. Juli 1823 ebenda) war ein deutscher Botaniker und Mediziner. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlieb Neefe — Christian Gottlob Neefe Christian Gottlob Neefe (* 5. Februar 1748 in Chemnitz; † 26. Januar 1798 in Dessau) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister und Musikwissenschaftler. Besonders bekannt wurde er als Lehrer von Ludwig van… … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlieb Ziller — (* 9. Dezember 1807 in Radebeul; † 30. Juli 1873 in Oberlößnitz) war ein deutscher Baumeister in der sächsischen Lößnitz nordwestlich der Residenzstadt Dresden. Er stammte aus der sächsischen Baumeisterfamilie Ziller und war ein Vetter des in… … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlieb Eisenstuck — (1773–1853) Christian Gottlieb Eisenstuck, auch Christian Gottlob Eisenstuck, (* 3. Oktober 1773[1] in Annaberg; † 31. Mai 1853) war ein deutscher Jurist und … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlieb Gmelin — (* 7. November 1749 in Tübingen; † 6. März 1818 ebenda; seit 1808 von Gmelin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Christian Gottlieb Gmelin – Bruder von … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlieb Berger — (* 30. Januar 1787 in Breslau; † 2. Mai 1813 in Rahna) war ein Freiwilliger in den Befreiungskriegen 1813. Er fiel in der Schlacht bei Großgörschen. Leben Das Berger Grab Christian Got … Deutsch Wikipedia