Bosniens
- Bosniens
-
Les Bosniens (en bosnien/croate/serbe Bosanac) sont les habitants (citoyens) de Bosnie-Herzégovine quelle que soit leur origine ethnique : Bosniaques, Serbes, Croates et les autres minorités de Bosnie-Herzégovine (Roms,...).
Dénomination
Le terme Bosnien est une traduction du bosnien/croate/serbe Bosanac. Il est souvent traduit à tort en français par le terme Bosniaque qui désigne par ailleurs le peuple bosniaque (du bosnien/croate/serbe Bošnjaci).
Voir aussi
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Bosniens de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Geschichte Bosniens und der Herzegowina — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyr … Deutsch Wikipedia
Geschichte Bosnien-Herzegowinas — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyr … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Bosnien und Herzegowina — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyrer 1.2 Die Römer 1.3 Völkerwanderungszeit 2 Mittelalter … Deutsch Wikipedia
Bosnĭen — (serb. u. türk. Bosna; hierzu die Karte »Bosnien u. Montenegro«), die ehemalige nordwestlichste Provinz der europäischen Türkei, bildete ein Wilajet, zu dem außer dem eigentlichen B. auch die Krajina (s.d.), die Herzegowina und das Sandschak… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bosnien und Herzegowina — Bosnien Herzegowina * * * Bọs|ni|en Her|ze|go|wi|na [auch … vi:na]; s, Bọs|ni|en und Her|ze|go|wi|na [auch … vi:na]; s: Staat in Südosteuropa. * * * Bọsni|en und Herzegowina, Kurzinformation: Fläche: 51 129 km2 Einwohner: (2000) 3,84… … Universal-Lexikon
Bosnien-Krieg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Abschnitt fehlt zu: Kriegsverbrechern (Ratko Mladić usw. siehe Kroatienkrieg); Völkerrechtlicher Unabhängigkeitsweg; Nachkriegssituation; Internationale Kritik an der… … Deutsch Wikipedia
Bosnienkrieg — Teil von: Jugoslawienkriege Grbavica, Stadtteil von Sarajevo … Deutsch Wikipedia
Bosnischer Bürgerkrieg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Abschnitt fehlt zu: Kriegsverbrechern (Ratko Mladić usw. siehe Kroatienkrieg); Völkerrechtlicher Unabhängigkeitsweg; Nachkriegssituation; Internationale Kritik an der… … Deutsch Wikipedia
Bosnien — Wappen Bosniens in der österreich ungarischen Zeit 1878 1918 Ungef … Deutsch Wikipedia
Bedrich Katzer — Friedrich (auch Bedřich ) Katzer (* 5. Juni 1861 in Rokycany; † 3. Februar 1925 in Sarajevo) war ein österreichisch ungarischer Geologe und Mineraloge. Leben Seine Schulausbildung erhielt Katzer am Realgymnasium in Kuttenberg/Kutná Hora und Prag … Deutsch Wikipedia