Yuko Arimori
- Yuko Arimori
-
Yuko Arimori (en japonais : 有森 裕子, née le 17 décembre 1966 à Okayama) est une athlète japonaise spécialiste du marathon. Elle est considérée comme la première athlète féminine professionnelle du Japon.
Carrière
Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
Palmarès
Records
Liens externes
Catégories :
- Athlète japonaise
- Marathonienne
- Athlète aux Jeux olympiques d'été de 1992
- Athlète aux Jeux olympiques d'été de 1996
- Naissance en 1966
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Yuko Arimori de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Yūko Arimori — (jap. 有森 裕子, Arimori Yūko; * 17. Dezember 1966 in Okayama) ist eine ehemalige japanische Marathonläuferin, die bei den Olympischen Spielen zwei Medaillen errang. 1990 wurde sie Sechste beim Ōsaka Marathon. Mit 2:32:51 h lief sie das bis dahin… … Deutsch Wikipedia
Yuko Arimori — Yūko Arimori (jap. 有森 裕子, Arimori Yūko; * 17. Dezember 1966 in Okayama) ist eine ehemalige japanische Langstreckenläuferin, die bei den Olympischen Spielen zwei Medaillen im Marathon errang. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona… … Deutsch Wikipedia
Yuko Arimori — (1966) is a Japanese professional marathon runner and a Goodwill Ambassador for the United Nations Population Fund (UNFPA). She was born on December 17, 1966 in Okayama City, Okayama Prefecture, Japan. She married Gabriel Pattillo Wilson on… … Wikipedia
Yūko Arimori — Medallista olímpico Estatua de bronce … Wikipedia Español
Arimori Yuko — Yūko Arimori (jap. 有森 裕子, Arimori Yūko; * 17. Dezember 1966 in Okayama) ist eine ehemalige japanische Langstreckenläuferin, die bei den Olympischen Spielen zwei Medaillen im Marathon errang. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona… … Deutsch Wikipedia
Arimori Yūko — Yūko Arimori (jap. 有森 裕子, Arimori Yūko; * 17. Dezember 1966 in Okayama) ist eine ehemalige japanische Langstreckenläuferin, die bei den Olympischen Spielen zwei Medaillen im Marathon errang. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona… … Deutsch Wikipedia
Yūko — Yuko steht für: einen Indianerstamm, siehe Yukpa eine technische Wertung (score) beim Judo, siehe Judo#Yuko (Großer technischer Vorteil) Yūko ist der Vorname folgender Personen: Yūko Anai, Sängerin Yūko Arimori (* 1966), Langstreckenläuferin Yūko … Deutsch Wikipedia
Arimori — ist der Familienname folgender Personen: Mariana Arimori (* 1986), brasilianische Badmintonspielerin Arimori Mitsuo (1890–1956), japanischer Generalmajor Narimi Arimori (* 1967), japanische Schauspielerin Yūko Arimori (* 1966), japanische… … Deutsch Wikipedia
Yuko — steht für: einen Indianerstamm, siehe Yukpa eine technische Wertung (score) beim Judo, siehe Judo#Yuko (Großer technischer Vorteil) Yūko ist der Vorname folgender Personen: Yūko Anai, Sängerin Yūko Arimori (* 1966), Langstreckenläuferin Yūko… … Deutsch Wikipedia
Yūko — Infobox Given Name Revised name = Yūko imagesize= caption= Yūko Kawaguchi, a Japanese pair skater pronunciation= gender = Female meaning = It can have many different meanings depending on the kanji used. region = Japanese origin = Japanese… … Wikipedia