Mitsuru Kōno
- Mitsuru Kōno
-
Mitsuru Kōno (河野満, né le 13 août 1946) est un pongiste japonais, champion du monde en simple en 1977 et par équipe en 1967 et 1969.
Il a remporté les jeux asiatiques en simple en 1968, en double en 1967, 1972, 1974 et 1976, et en double mixte en 1968 et 1974.
Lien externe
Catégories :
- Pongiste japonais
- Naissance en 1946
- Champion du monde de tennis de table
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Mitsuru Kōno de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Mitsuru Kono — Mitsuru Kōno (jap. 河野 満, Kōno Mitsuru; * 13. August 1946) ist ein ehemaliger Tischtennisspieler aus Japan. Er wurde 1977 Weltmeister im Einzel. Erfolge in Asien Kōno gewann von 1975 bis 1977 dreimal hintereinander die japanische… … Deutsch Wikipedia
Mitsuru Kōno — (jap. 河野 満, Kōno Mitsuru; * 13. August 1946) ist ein ehemaliger Tischtennisspieler aus Japan. Er wurde 1977 Weltmeister im Einzel. Inhaltsverzeichnis 1 Erfolge in Asien 2 Weltmeisterschaften 3 … Deutsch Wikipedia
Kōno Mitsuru — Mitsuru Kōno (jap. 河野 満, Kōno Mitsuru; * 13. August 1946) ist ein ehemaliger Tischtennisspieler aus Japan. Er wurde 1977 Weltmeister im Einzel. Erfolge in Asien Kōno gewann von 1975 bis 1977 dreimal hintereinander die japanische… … Deutsch Wikipedia
Mitsuru Kohno — Mitsuru Kōno (jap. 河野 満, Kōno Mitsuru; * 13. August 1946) ist ein ehemaliger Tischtennisspieler aus Japan. Er wurde 1977 Weltmeister im Einzel. Erfolge in Asien Kōno gewann von 1975 bis 1977 dreimal hintereinander die japanische… … Deutsch Wikipedia
Kōno — ist der Familienname folgender Personen: Fumiyo Kōno (* 1968), japanische Manga Zeichnerin Kōno Ichirō (1898–1965), japanischer Minister, Sportfunktionär Kōno Kenzō (1901–1983), japanischer Politiker und Präsident des Sangiin, Sportfunktionär… … Deutsch Wikipedia
Kono (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Kono désigne Kono : langue de Guinée Le patronyme de japonais Joseph Kono (né en 1950), coureur cycliste camerounais Kono Rin (河野臨, né en 1981), un… … Wikipédia en Français
Kohno — Mitsuru Kōno (jap. 河野 満, Kōno Mitsuru; * 13. August 1946) ist ein ehemaliger Tischtennisspieler aus Japan. Er wurde 1977 Weltmeister im Einzel. Erfolge in Asien Kōno gewann von 1975 bis 1977 dreimal hintereinander die japanische… … Deutsch Wikipedia
Japanische Tischtennismeisterschaft — Die Alljapanische Tischtennismeisterschaft (jap. 全日本卓球選手権大会, Zen Nihon takkyū senshuken taikai) ermittelt jedes Jahr im Januar die nationalen japanischen Meister im Tischtennis. Ausrichter ist die Nihon Takkyū Kyōkai, der japanische… … Deutsch Wikipedia
Ito Shigeo — Shigeo Itō Shigeo Itō (jap. 伊藤 繁雄 Itō Shigeo; * 21. Januar 1945 in Shūnan, Yamaguchi, Japan) gehörte in den 1960er und 1970er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt. Itō spielte zunächst linkshändig, stellte aber sein Spiel auf die… … Deutsch Wikipedia
Itō Shigeo — Shigeo Itō Shigeo Itō (jap. 伊藤 繁雄 Itō Shigeo; * 21. Januar 1945 in Shūnan, Yamaguchi, Japan) gehörte in den 1960er und 1970er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt. Itō spielte zunächst linkshändig, stellte aber sein Spiel auf die… … Deutsch Wikipedia