Le Sein
- Le Sein
-
Le Sein |
Auteur |
Philip Roth |
Genre |
roman |
Version originale |
Titre original |
The Breast |
Langue originale |
anglais |
Pays d'origine |
États-Unis |
Date de parution originale |
1972 |
Version française |
Lieu de parution |
Paris |
Éditeur |
Gallimard |
Date de parution |
1984 |
Le Sein (The Breast) est un roman de Philip Roth paru en 1972 aux États-Unis, traduit en français en 1984.
Résumé
David Kepesh, professeur de littérature, se retrouve transformé en une glande mammaire peu après avoir remarqué des rougeurs sur son pénis qui lui faisaient avoir des relations de plus en plus sensuelles avec sa compagne[1].
Références
- ↑ Quatrième de couverture de l'édition de poche.
Catégories :
- Roman paru en 1972
- Roman américain
- Roman de Philip Roth
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Le Sein de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
sein — [ sɛ̃ ] n. m. • 1150; « espace entre la poitrine et le vêtement » 1120; lat. sinus « pli, courbe », d où « pli de la toge en travers de la poitrine », et fig. « poitrine » 1 ♦ Littér. La partie antérieure du thorax humain, où se trouvent les… … Encyclopédie Universelle
Sein (anatomie) — Sein Pour les articles homonymes, voir sein (homonymie) et Poitrine. Sein d une femme enceinte Le sein (du latin … Wikipédia en Français
sein — SEIN. s. m. La partie du corps humain qui est depuis le bas du cou jusqu au creux de l estomac. Il se dit plus particulierement des femmes. Cette femme a un beau sein, a le sein beau. elle a mal au sein. elle a le sein découvert. son enfant… … Dictionnaire de l'Académie française
Sein(psychanalyse) — Sein (psychanalyse) Le sein est un concept central de la théorie psychanalytique de Mélanie Klein. Celle ci suppose une vie psychique essentiellement fantasmatique, basée sur l investissement de l objet partiel, représenté par le sein. La limite… … Wikipédia en Français
Sein Lwin — (* 1923; † 9. April 2004 in Rangun) war Militär und Politiker in Myanmar. Berüchtigt wurde Sein Lwin durch verschiedene gewaltsame Aktionen gegen Aufständische im aus britischer Kolonialherrschaft entlassenen Birma, die ihm den Beinamen Der… … Deutsch Wikipedia
sein — sein: Die Formen des Hilfszeitworts werden in allen germ. Sprachen aus drei verschiedenen Stämmen gebildet: 1. Das Präteritum nhd. war, waren (mhd. was, wāren, ahd. was, wārun, entsprechend got. was, engl. was usw.) und das zweite Partizip… … Das Herkunftswörterbuch
Sein — sein: Die Formen des Hilfszeitworts werden in allen germ. Sprachen aus drei verschiedenen Stämmen gebildet: 1. Das Präteritum nhd. war, waren (mhd. was, wāren, ahd. was, wārun, entsprechend got. was, engl. was usw.) und das zweite Partizip… … Das Herkunftswörterbuch
Sein eigener Herr sein — Wer sein eigener Herr ist ob männlichen oder weiblichen Geschlechts! , ist unabhängig und an niemandes Weisungen gebunden: Sie schlug das Angebot, in seiner Firma mitzuarbeiten, aus. Sie wollte ihr eigener Herr sein. Der folgende Beleg ist ein… … Universal-Lexikon
Sein bester Freund — ist der Titel von: Sein bester Freund (1917), deutscher Stummfilm von Uwe Jens Krafft Sein bester Freund (1929), deutscher Stummfilm von Harry Piel (Untertitel Ein Abenteuer mit 15 Hunden) Sein bester Freund (1936), deutscher Kriminalfilm von… … Deutsch Wikipedia
Sein Glück versuchen \(auch: probieren, machen\) — Sein Glück versuchen (auch: probieren; machen) Wer sein Glück versucht oder probiert, unternimmt etwas mit der Hoffnung auf Erfolg: Er versuchte sein Glück im Spiel. Bevor sie Cutterin wurde, hatte sie ihr Glück als Sängerin versucht. Wer sein… … Universal-Lexikon
Sein Licht leuchten lassen — Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich auf eine Bibelstelle bei Matthäus (5, 15). Dort heißt es, man solle sein Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern es vor den Leuten leuchten lassen, damit sie sehen, welche guten Werke man… … Universal-Lexikon