Augustin Souchy
- Augustin Souchy
-
Augustin Souchy (* 28 août 1892 à Racibórz; † 1er janvier 1984 à Munich) était un anarchiste, anarcho-syndicaliste et un antimilitariste allemand.
Vie et œuvre
Augustin Souchy s'est qualifié lui-même "d'étudiant de la révolution", ayant vécu de près les révolutions russe, allemande, espagnole, cubaine et portugaise, ainsi que d'autres expériences collectivistes (notamment en Israël). Il y prit part et les a décrites.
Citation
Mon engagement libertaire a pour but constant de remplacer la violence institutionnalisée par l’édification d’une société sans Autorité.
Bibliographie
Son œuvre n'a que peu été traduite en français:
- Attention anarchiste : une vie pour la liberté (Mémoires), Ed. du Monde Libertaire.
En allemand :
- Schreckensherrschaft in Amerika. Unter hauptsächlicher Benutzung von John Anderssons "Wallstreets blodiga välde".
- "Sacco und Vanzetti. (Zum 50. Todestag)".
- Nacht über Spanien. Anarcho-Syndikalisten in Revolution und Bürgerkrieg 1936–39. Ein Tatsachenbericht.
- (Avec Erich Gerlach):"Die soziale Revolution in Spanien. Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft in Spanien 1936-1939. Dokumente und Selbstdarstellungen der Arbeiter und Bauern".
- (Avec Clara Thalmann): "Die lange Hoffnung. Erinnerungen an ein anderes Spanien", 1985. ISBN 3-922209-54-8.
- Zwischen Generälen, Campesinos und Revolutionären.
- Reise nach Russland 1920. Mit einem aktuellen Vorwort "59 Jahre danach" und einem Gespräch hrsg. von A. W. Mytze.
- Reisen durch die Kibbuzim.
- Erich Mühsam - sein Leben, sein Werk, sein Martyrium.
Lien externe
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Augustin Souchy de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Augustin Souchy — (* 28. August 1892 in Ratibor, Oberschlesien; † 1. Januar 1984 in München) war ein deutscher Anarchist und Antimilitarist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Erster Weltkrieg 1 … Deutsch Wikipedia
Augustin Souchy — Saltar a navegación, búsqueda Augustin Souchy (1892 1984) fue un anarquista, anarcosindicalista, antimilitarista, y periodista alemán. En 1915, durante la Primera Guerra Mundial, emigró a Suecia para evitar el servicio militar, siendo expulsado… … Wikipedia Español
Augustin Souchy — (1892 mdash;1984) was a German anarchist, antimilitarist, and journalist. In 1915, during World War I, he emigrated to Sweden to avoid conscription, only to be expelled two years later by the Swedish government in response to his antimilitarist… … Wikipedia
Souchy — Augustin Souchy (* 28. August 1892 in Ratibor, Oberschlesien; † 1. Januar 1984 in München) war ein deutscher Anarchist und Antimilitarist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Erster Weltkrieg 1.2 … Deutsch Wikipedia
Paul Thalmann — (* 30. September 1901 in Basel; † 16. März 1980 bei Nizza) war ein Schweizer Autor, Redakteur, Widerstandskämpfer, ehemaliger Kommunist und spätererer Anarchist. Er publizierte auch unter dem Pseudonym Franz Heller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und … Deutsch Wikipedia
Trotzdem-Verlag — Der Trotzdem Verlag ist ein Klein Verlag, der 1978 von Wolfgang Haug und anderen gegründet wurde und überwiegend anarchistische Literatur sowie die anarchistische Zeitschrift Schwarzer Faden herausgab. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Anarchosyndikalismus — Anarchosyndikalistische Flagge Der Begriff Anarchosyndikalismus bezeichnet die Organisierung von Lohnabhängigen, basierend auf den Prinzipien von Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Solidarität. Ideengeschichtlich stellt der… … Deutsch Wikipedia
Arthur Müller-Lehning — Paul Arthur Müller Lehning (auch Arthur Müller Lehning oder Arthur Müller Lehning) (* 23. Oktober 1899 in Utrecht; † 1. Januar 2000 in Lys Saint Georges, Frankreich), Sohn deutscher Eltern, war ein niederländischer Autor, Aktivist, Mitbegründer… … Deutsch Wikipedia
Arthur Müller Lehning — Paul Arthur Müller Lehning (auch Arthur Müller Lehning oder Arthur Müller Lehning) (* 23. Oktober 1899 in Utrecht; † 1. Januar 2000 in Lys Saint Georges, Frankreich), Sohn deutscher Eltern, war ein niederländischer Autor, Aktivist, Mitbegründer… … Deutsch Wikipedia
Spanischer Anarchismus — Plakat der CNT AIT mit der Parole Bauer: Dies ist deine Stellung Anarchismus erfuhr vor allem in Spanien sehr viel Unterstützung und hatte einen erheblichen Einfluss im Spanischen Bürgerkrieg 1936–1939, bis zur Machtübernahme Francisco Francos.… … Deutsch Wikipedia