Roten
- Roten
-
Cette page d’
homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.
Patronyme
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Roten de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Roten — ist ein Familienname: Iris von Roten (1917–1990), schweizerische Juristin, Journalistin und Frauenrechtlerin Karin Roten (* 1976), schweizerische Skirennläuferin Peter von Roten (1916–1991), Schweizer Richter, Politiker und Frauenrechtler der… … Deutsch Wikipedia
Röten — bezeichnet: Röten (Landschaft), eine Landschaftsform Röten (Buch), einen Lyrikband von Klaus Ebner Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
roten — (del fr. «rotin») 1 m. *Rota (palma palmácea). 2 *Bastón hecho de su tallo. * * * roten. (Del fr. rotin). m. rota2. || 2. Bastón hecho del tallo de la rota2 … Enciclopedia Universal
Röten — (Rotten, Rötten), vom Flachs, so v.w. Rösten, s.u. Flachs B) … Pierer's Universal-Lexikon
Roten... — Roten..., in Zusammensetzungen, die man hier vermißt, s. Rothen … Kleines Konversations-Lexikon
roten — (Del fr. rotin). 1. m. rota2. 2. Bastón hecho del tallo de la rota2 … Diccionario de la lengua española
roten — obs. f. rotten a … Useful english dictionary
röten — rö|ten [ rø:tn̩], rötete, gerötet: 1. <tr.; hat rot färben, erscheinen lassen: der Widerschein des Feuers rötete den Himmel. 2. <+ sich> rot werden, eine rote Färbung annehmen: ihre Wangen röteten sich. * * * rö|ten 〈V. tr.; hat〉 1.… … Universal-Lexikon
röten — rot [ein]färben; (geh.): in Rot tauchen. sich röten a) durchblutet sein, sich mit Blut füllen, rosig werden, [scham]rot werden; (geh.): erglühen, erröten. b) sich entzünden; (Med.): eine Reizung aufweisen/zeigen. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
röten — rot: Das gemeingerm. Farbadjektiv mhd., ahd. rōt, got. rauÞs, engl. red, schwed. röd gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *reudh »rot«, vgl. z. B. aind. rudhirá ḥ »rot; blutig«, griech. erythrós… … Das Herkunftswörterbuch