Ravensberg
- Ravensberg
-
Comté de Ravensberg
Armoiries du Comté de Ravensberg
Le Comté de Ravensberg était une principauté du Saint-Empire romain germanique, dont Bielefeld était le centre principal.
Créé au XIIe siècle, il est lié dès 1346 avec le duché de Berg, dès 1437 avec les duchés de Juliers-Berg et dès 1521 avec les Duchés unis de Juliers-Berg-Clèves. Dès 1614, il appartient au Brandebourg-Prusse, qui le réunit en 1719 avec la principauté de Minden. Il devint alors l'unité administrative de Minden-Ravensberg. En 1807, ce territoire est rattaché au nouveau Royaume de Westphalie.
Sources
- (de) Cet article est partiellement ou en totalité issu d’une traduction de l’article de Wikipédia en allemand intitulé « Grafschaft Ravensberg ».
Catégories : État historique de l'Allemagne | Comté
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Ravensberg de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Ravensberg — steht für Personen Liste der Grafen von Ravensberg Gebiete einem Territorium des Heiligen Römischen Reiches, siehe Grafschaft Ravensberg einer Naturräumlichen Einheit, siehe Ravensberger Mulde (auch: Ravensberger Hügelland) einer Landschaft mit… … Deutsch Wikipedia
Ravensberg [1] — Ravensberg, sonst Grafschaft im Westfälischen Kreise; von Lippe, Paderborn, Rietberg, Rheda, Münster u. Minden begrenzt; zählte 1801 auf 161/3 QM. 89,900 Ew.; entspricht gegenwärtig den Kreisen Bielefeld, Herford u. Halle des preußischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Ravensberg [2] — Ravensberg, Otto von R., Pseudonym für Otto Jacobi, Stadtgerichtsrath in Berlin, seit 1835 als dramatischer Dichter bekannt; er schr.: König Hiarne, Berl. 1835; Der böhmische Krieg, ebd. 1836; Mansfeld u. Tilly, ebd. 1840; Gustav Adolf u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Ravensberg [1] — Ravensberg, Berg im Südharz, nordwestlich bei Sachsa, 660 m hoch. Auf seinem vielbesuchten, aussichtsreichen Gipfel steht ein Wirtshaus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ravensberg [2] — Ravensberg, ehemalige Grafschaft im westfälischen Kreis, im SO. des Bistums Osnabrück, jetzt Teil des preuß. Regbez. Minden. Als erster Graf von R. erscheint Hermann von Calvelage (1072–82), dessen Geschlecht 1346 im Mannesstamm ausstarb, worauf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ravensberg — Ravensberg, Berg im Südharz, 660 m hoch … Kleines Konversations-Lexikon
Ravensberg [2] — Ravensberg, ehemal. Grafschaft im Westfäl. Kreis, kam 1346 an Berg, 1614 (1666) an Brandenburg und bildet jetzt einen Teil des Reg. Bez. Minden. – Geschichte von Fricke (1887), Spannagel (1894) … Kleines Konversations-Lexikon
Ravensberg [3] — Ravensberg, Etienne Charles de, Pseudonym des franz. Historikers Brasseur de Bourbourg … Kleines Konversations-Lexikon
Ravensberg — ehemals Grafschaft im westfäl. Kreise, kam beim Aussterben der Grafen von R. 1346 an Jülich, 1666 an Brandenburg, bildet jetzt einen Theil des Reg. Bez. Minden … Herders Conversations-Lexikon
Ravensberg – Barenberg — Ravensberg/ Barenberg Übersichtskarte Das Naturschutzgebiet Ravensberg – Barenberg liegt mit einer Größe von 86,92 ha zum überwiegenden Teil im Gebiet der Stadt Borgholzhausen und zum kleineren Teil in der Stadt Halle (Westf.), beide im Kreis… … Deutsch Wikipedia