Polyen
- Polyen
-
Polyen (en grec ancien Πολύαινος / Polýainos) est un orateur et écrivain militaire grec né en Macédoine, actif au milieu du IIe siècle ap. J.-C.
Il est d'abord avocat à Rome sous le règne de Marc Aurèle et de Lucius Verus. Quand ce dernier part en campagne contre les Parthes (162), Polyen lui adresse un recueil de ruses de guerre, qu'il intitule Stratagèmes (Στρατηγήματα / Stratêgêmata). Ces huit livres constituent un témoignage intéressant pour l'histoire grecque et romaine, principalement pour les périodes classique et hellénistique, mais aussi pour celle des Scythes ou des Perses : il rassemble environ 900 récits d'historiens perdus, particulièrement Éphore de Cumes et Nicolas de Damas. Comme les Tactica d'Énée le Tacticien, l'ouvrage se caractérise par sa langue archaïsante.
Édition
- Polyaeni Strategematon libri VIII, éd. Eduard von Wölfflin et Johannes Melber, Teubner, Leipzig, 1887; repr. Stuttgart, 1970.
Bibliographie
- Suzanne Saïd, Monique Trédé et Alain Le Boulluec, Histoire de la littérature grecque, Paris, Presses universitaires de France, coll. « Quadrige », 1997 (ISBN 2-13-053916-5)
- K. Bordersen éd., Polyainos. Neue Studien - New Studies, Berlin, 2010.
Catégorie :
- Littérature grecque d'époque romaine
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Polyen de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Polyen — Polyene sind organische Verbindungen, die zwei oder mehrere Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen (kurz CC Doppelbindungen) enthalten. Man zählt sie zur Stoffgruppe der Alkene. Je nach Anzahl der Doppelbindungen im Molekül unterscheidet man bei … Deutsch Wikipedia
Polyen — Po|ly|en [↑ en (1)], das; s, e: Sammelbez. für org. Verb. mit mehreren, im Allg. konjugierten (↑ Konjuene) oder kumulierten (↑ Kumulene) Doppelbindungen, z. B. Carotinoide, Annulene, Leukotriene, Arachidonsäure u. a. Polyenfettsäuren,… … Universal-Lexikon
Polyen — Po|ly|en das; s, e <zu ↑...en> organische Verbindung mit mehreren Doppelbindungen im Molekül (Chem.) … Das große Fremdwörterbuch
Antimykotika — sind Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (Mykosen). Eine effektive und nebenwirkungsarme Therapie setzt die möglichst selektive Wirkung gegen den Krankheitserreger voraus. Aufgrund der molekularbiologischen Ähnlichkeit zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Antimykotisch — Antimykotika sind Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (Mykosen). Eine effektive und nebenwirkungsarme Therapie setzt die möglichst selektive Wirkung gegen den Krankheitserreger voraus. Aufgrund der molekularbiologischen Ähnlichkeit… … Deutsch Wikipedia
Fungata — Antimykotika sind Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (Mykosen). Eine effektive und nebenwirkungsarme Therapie setzt die möglichst selektive Wirkung gegen den Krankheitserreger voraus. Aufgrund der molekularbiologischen Ähnlichkeit… … Deutsch Wikipedia
Polyaenus — For the wasp genus, see Polyaenus (wasp) Polyaenus (in Greek Πoλυαινoς) was a 2nd century Macedonian author, known best for his Stratagems in War (in Greek, Στρατηγηματα), which has been preserved. The Suda rf|1|suda calls him a rhetorician, and… … Wikipedia
Antimykotikum — Ein Antimykotikum ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (Mykosen). Eine effektive und nebenwirkungsarme Therapie setzt die möglichst selektive Wirkung gegen den Krankheitserreger voraus. Aufgrund der molekularbiologischen… … Deutsch Wikipedia
Polyene — sind organische Verbindungen, die zwei oder mehrere Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen (kurz CC Doppelbindungen) enthalten. Man zählt sie zur Stoffgruppe der Alkene. Je nach Anzahl der Doppelbindungen im Molekül unterscheidet man bei… … Deutsch Wikipedia
Première Guerre crétoise — Pour les articles homonymes, voir Guerre crétoise (homonymie). Guerre crétoise Monnaie à l effigie de Philippe V de Macédoine … Wikipédia en Français