Otto Scheff
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Otto Scheff de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Otto Scheff — (* 12. Dezember 1889 in Berlin; † 26. Oktober 1956 in Maria Enzersdorf), eigentlich Otto Sochaczewsky, war ein erfolgreicher österreichischer Schwimmer. Otto Scheff wurde als Sohn des Schriftstellers Heinrich Sochaczewsky (der vermutlich unter… … Deutsch Wikipedia
Otto Scheff — Olympic medal record Competitor for Austria Men s Swimming Bronze 1908 London 400 m freestyle … Wikipedia
Scheff — ist der Name folgender Personen: Jerry Scheff (* 1966), US amerikanischer Musiker Otto Scheff (1889–1956), österreichischer Schwimmer und Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselb … Deutsch Wikipedia
Otto — This article is about the given name Otto ; for other uses, see Otto (disambiguation). Otto Gender Male Origin Word/Name Germanic Meaning wealthy Other names … Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Schwimmen/Medaillengewinner — Olympiasieger Schwimmen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sche — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
International Swimming Hall of Fame/Schwimmer — In der folgenden Liste werden alle 313 Schwimmsportler, die seit 1965 in die International Swimming Hall of Fame aufgenommen wurden, aufgeführt. Schwimmen ist seit Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit olympische Disziplin. Wichtigstes… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1908/Schwimmen — Olympische Sommerspiele 1908 (Medaillenspiegel Schwimmen) Platz Mannschaft G S B Total 1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Zwischenspiele 1906/Schwimmen — Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurden 4 Wettbewerbe im Freistilschwimmen ausgetragen. Die Wettbewerbe fanden im offenen Wasser der Meeresbucht von Zea bei Phaleron statt … Deutsch Wikipedia
Wiener Kommunalbad — Städtisches Donaustrombad an der Kronprinz Rudolf Brücke Das Wiener Kommunalbad (keine offizielle Bezeichnung; gelegentlich auch als Strombad bezeichnet) war ein städtisches Schwimmbad beim rechten Brückenkopf der Reichsbrücke, im 2. Wiener… … Deutsch Wikipedia