- Matthias Schweighöfer
-
Matthias Schweighöfer est un acteur allemand, né le 11 mars 1981 à Anklam (ancienne République démocratique allemande).
Né dans une famille de comédiens, Schweighöfer a passé une année au conservatoire d'art dramatique "Ernst Busch" à Berlin, où il vit.
Sommaire
Filmographie
Longs-métrages
- 2011 :"What a man*
- 2010 :"Friendship!"
- 2009: Walkyrie (film)
- 2008: Keinohrhasen
- 2007: Baron Rouge (Der Rote Baron): Manfred von Richthofen dit Le Baron Rouge
- 2007: Fata Morgana
- 2007: Das wilde Leben
- 2005: Polly Blue Eyes
- 2005: Kombat Sechzehn
- 2005: Weiße Raben - Alptraum Tschetschenien (narrateur)
- 2004: La ligne de cœur (Kammerflimmern) : Paul/Crash
- 2004: Gold – The Tulse Luper Suitcases
- 2003: Die Klasse von `99
- 2003: Soloalbum
- 2002: FearDotCom
- 2002: Nachts im Park
- 2001: Herz im Kopf
- 2000: Freunde
Courts-métrages
- 2006: Der blaue Affe
- 2005: Happy End
- 2005: Hypochonder
- 2003: True (synchronisé en allemand)
- 2001: Ballett ist ausgefallen
- 2000: Mein Freund, seine Mutter und die Elbe
- 2000: 3 Tage 44
Télévision
- 2007: Ein spätes Mädchen
- 2006: Lulu
- 2005: Schiller
- 2004: Baal
- 2003: Hamlet_X
- 2003: Kalter Frühling
- 2002: Die Freunde der Freunde
- 2001: Babykram ist Männersache
- 2001: Mein Vater, die Tunte
- 2001: Tatort - Gewaltfieber
- 2000: Polizeiruf 110 - Zerstörte Träume
- 2000: Le prince Grenouille (Küss mich, Frosch)[1]
- 2000: Verbotenes Verlangen - Ich liebe meinen Schüler
- 1999: Spuk im Reich der Schatten
- 1999: Siska (Épisode: "Leonardos Geheimnis")
- 1998: Ein Mann fällt nicht vom Himmel
- 1998: Siska (Épisode: "Der neue Mann")
- 1998: Dr. Stefan Frank (Épisode: "Die Macht der Gedanken")
- 1997: Spuk aus der Gruft
- 1997: Ärzte: Dr. Vogt - Freundschaften
- 1997: Raus aus der Haut
Clip Vidéo
- 2007 : Bloc Party - Kreuzberg
Théâtre
- 2004: Eins, Zwei, Drei (Un, deux, trois de Ferenc Molnár) - Hebbel am Ufer, Berlin
Notes et références
Liens externes
- Fansite (en allemand)
- Matthias Schweighöfer sur l'Internet Movie Database
Catégories :- Acteur allemand
- Naissance en 1981
Wikimedia Foundation. 2010.