Johann Karl Christoph Nachtigal
- Johann Karl Christoph Nachtigal
-
Johann Karl Christoph Nachtigal (né le 25 février 1753 à Halberstadt, mort le 21 juin 1819 à Halberstadt) est un théologien, philologue et écrivain allemand.
Biographie
Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
Œuvres
- Vocabularium continens totius chrestomathiae hebraicae vocabula, in usum eorum qui addiscere ipsa et in perlegendis singulis capitibus progredi felicius cupiunt adornatum, Halae, Curtianis, 1782
- Chrestomathia hebraica, selecta eaque faciliora continens capita vel historica vel poetica librorum Veteris Testamenti, in usum scholarum edita, Halae, Curtianis, 1783
- Ruhestunden für Frohsinn und häuslisches Glück, herausgegeben von Nachtigal und Hoche, Bremen, F. Wilmans, 1798
- Volcks-Sagen. Nacherzählt von Otmar, 1800
- Fragmente über die allmählige Bildung der den Israeliten heiligen Schriften, in Magazin für Religionsphilosophie, Exegese und Kirchengeschichte.
Notes et références
Catégories :
- Écrivain allemand du XVIIIe siècle
- Naissance en 1753
- Décès en 1819
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Johann Karl Christoph Nachtigal de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Johann Karl Christoph Nachtigal — (* 25. Februar 1753 in Halberstadt; † 21. Juni 1819 ebenda) war ein deutscher Theologe, Philologe, Schriftsteller und Erzählforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Einfluss 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Nachtigal — ist der Familienname folgender bekannter Personen: Gustav Nachtigal (1834–1885), deutscher Afrikaforscher Johann Karl (auch: Konrad) Christoph Nachtigal (1753–1819; Pseudonym: Otmar), deutscher Schriftsteller Nachtigal ist der Schiffsname des… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Märchen und Sagen — heißt eine elektronische Anthologie von gemeinfreien Volksmärchen und Sagensammlungen aus Deutschland, die überwiegend im 19. Jahrhundert erschienen sind. Ihr Herausgeber ist der Erzählforscher Hans Jörg Uther. Das Sammelwerk erschien auf einer… … Deutsch Wikipedia
Rip Van Winkle — Der Schauspieler Joseph Jefferson als Rip Van Winkle in einer Bühnenadaption (1869), Fotografie von Napoleon Sarony Rip Van Winkle ist eine Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Washington Irving (1783–1859), die 1819 im Rahmen seines… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Gottschalck — Kaspar Friedrich Gottschalck (* 15. Juni 1772 in Sondershausen; † 17. Juni 1854 in Dresden) war ein deutscher Sagensammler, Bibliothekar und Herausgeber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl ) 3 … Deutsch Wikipedia
Ilsestein — Kreuz auf dem Ilsestein Brockenblick … Deutsch Wikipedia
Burchard II. von Halberstadt — Burchard von Veltheim (* um 1028; † 7. April 1088 im Kloster Ilsenburg; auch: Bucco, Buko etc.), war ein deutscher Kleriker und als Burchard II. Bischof von Halberstadt. Burchard stammt aus dem Adelsgeschlecht von Veltheim und war ein Neffe… … Deutsch Wikipedia
Burg Questenberg — p3 Burg Questenberg Blick zur Burg Questenberg Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Große Teufelsmühle — Die Große Teufelsmühle ist ein Naturdenkmal auf der Viktorshöhe bei Friedrichsbrunn im Harz. Es handelt sich um eine aus Granit bestehende Felsgruppe, die die typischen Wollsack oder Matratzenverwitterungen zeigt. Die Große Teufelsmühle steht… … Deutsch Wikipedia
Kuttenzins — Der Kuttenzins oder Thomaspfennig ist eine Abgabe, die die Einwohner von Stangerode (Sachsen Anhalt) im Harz der Sage nach jährlich bezahlen mussten, weil Bauern aus dem Ort einen Mönch (einen Kellermeister) aus dem Kloster Konradsburg erschlugen … Deutsch Wikipedia