Societas Sanctae Birgittae
- Societas Sanctae Birgittae
-
Societas Sanctæ Birgittæ
La Societas Sanctæ Birgittæ (Société Sainte Brigitte; SSB) est une association lutherienne suédoise, fondée en 1920 pour revenir à ce que ses adeptes voient comme une liturgie plus pure et un retour aux sources du message biblique.
La SSB tient son chapitre général lors de la Sainte-Brigitte - le 23 juillet -, ordinairement à Vadstena. Trois assemblées sont organisées par an dans des endroits différents en Suède. Elle est dirigée conjointement par l'un de ses pasteurs, appelé Confesseur, et l'une de ses sœurs, appelée Supérieure.
Lien externe
Portail du protestantisme
Catégories : Petit mouvement religieux | Luthéranisme
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Societas Sanctae Birgittae de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Societas Sanctae Birgittae — Societas Sanctæ Birgittæ (SSB) is a High Church Lutheran confraternity with character of third order for priests and laity, men and women in the Church of Sweden. Societas Sanctæ Birgittæ was founded in 1920 as a refuge for those who in a time of … Wikipedia
Societas Sanctae Birgittae — Die Societas Sanctae Birgittae (SSB) ist eine Vereinigung von Männern und Frauen in der Schwedischen Kirche, die in Verehrung der heiligen Birgitta und in ihrer Nachfolge der heiligen, allgemeinen und apostolischen Kirche in Schweden dienen will … Deutsch Wikipedia
Mary von Rosen — Nils Kindberg, Mary and Eric von Rosen in Umeå near a Thulin D. Mary von Rosen (née Mary Fock) (1886 1967) was born in Sweden. She was the third of the five daughters of Baron Carl Fock and the elder sister of Carin Göring. She was married to… … Wikipedia
Birgitta Persson — Die Heilige Birgitta. Holzschnitt aus Sunte Birgitten Openbaringe, in Lübeck gedruckt von Hans van Ghetelen 1496; Königliche Bibliothek, Kopenhagen Birgitta Birgersdotter, Heilige Birgitta, manchmal auch Brigitta, (* 1303 in Finsta, Sc … Deutsch Wikipedia
Birgitta von Schweden (Heilige) — Die Heilige Birgitta. Holzschnitt aus Sunte Birgitten Openbaringe, in Lübeck gedruckt von Hans van Ghetelen 1496; Königliche Bibliothek, Kopenhagen Birgitta Birgersdotter, Heilige Birgitta, manchmal auch Brigitta, (* 1303 in Finsta, Sc … Deutsch Wikipedia
Birgitten — St. Birgitta, unhistorische Darstellung im Habit des Erlöserordens Der Erlöserorden (eigentlich Ordo sanctissimi Salvatoris O.Ss.S., dt.: Orden des Allerheiligsten Erlösers) oder nach seiner Gründerin Birgittenorden, ein Doppelorden für Nonnen… … Deutsch Wikipedia
Birgittenorden — St. Birgitta, unhistorische Darstellung im Habit des Erlöserordens Der Erlöserorden (eigentlich Ordo sanctissimi Salvatoris O.Ss.S., dt.: Orden des Allerheiligsten Erlösers) oder nach seiner Gründerin Birgittenorden, ein Doppelorden für Nonnen… … Deutsch Wikipedia
Brigittiner — St. Birgitta, unhistorische Darstellung im Habit des Erlöserordens Der Erlöserorden (eigentlich Ordo sanctissimi Salvatoris O.Ss.S., dt.: Orden des Allerheiligsten Erlösers) oder nach seiner Gründerin Birgittenorden, ein Doppelorden für Nonnen… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Katholizität — Die Wurzeln der evangelischen Hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts, im Anglo Katholizismus, der insbesondere die Schwedische Kirche beeinflusst hat, und in der liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts.… … Deutsch Wikipedia
Heilige Birgitta — Die Heilige Birgitta. Holzschnitt aus Sunte Birgitten Openbaringe, in Lübeck gedruckt von Hans van Ghetelen 1496; Königliche Bibliothek, Kopenhagen Birgitta Birgersdotter, Heilige Birgitta, manchmal auch Brigitta, (* 1303 in Finsta, Sc … Deutsch Wikipedia