Johann Heinrich Zopf

Johann Heinrich Zopf
Page d'aide sur l'homonymie Pour les articles homonymes, voir Zopf.

Johann Heinrich Zopf, né le 6 avril 1691 à Gera et mort le 1er février 1774 à Essen, est un historien et théologien allemand.

Sommaire

Biographie

Il fit ses études à l'université de Halle puis devint directeur du gymnase luthérien[1] d'Essen en 1719. Il s'y fit remarquer par son savoir jusqu'à sa mort, qui survint dans le mois de février 1774. Il publia, en 1729, un Précis de l'histoire universelle, qui eut beaucoup de succès dans les écoles d'Allemagne et qui fut imprimé dix-sept fois pendant la vie de l'auteur. Cet ouvrage a eu encore plusieurs éditions depuis ; et celle qui a été faite par le professeur Kranse a été traduite en français par Hendrik (francisé en Henri) Jansen (1741-1812)[2] et publiée par Schoell sous ce titre : Précis d'histoire universelle, politique, ecclésiastique et littéraire, depuis la création du monde jusqu'à la paix de Schœnbrunn, continuée sur un plan plus étendu, et augmentée d'une Histoire de la révolution française, etc., Paris, 1810, 5 vol. in-12.

Dans cet ouvrage, Zopf a pris pour base l'histoire des Juifs, et il y rattache le synchronisme des autres nations. Arrivé à notre ère, c'est l'empire romain qui lui sert de centre ; puis, il regarde l'empire germanique comme la continuation de l'empire romain, et y rattache la suite de toute l'histoire moderne. Le traducteur a modifié ce plan, en donnant un peu plus de place à l'histoire des autres peuples.

Zopf s'est aussi intéressé au phénomène des vampires et lui a consacré un ouvrage intitulé Dissertatio de vampyris Serviensibus, publié à Duisbourg en 1733[3].

Œuvres

  • De simulatione pseudo-politica. 1720.
  • De perfectione vera et imaginaria. 1722.
  • Progr. de licentia seculari. 1722.
  • Diss. mor. de aemulatione. 1724.
  • Commentatio Physico-Moralica de Providentia Dei Fulminantis, Contra Profanas Atheorum Et Naturalistarum Cavillationes Vindicata (1728). ISBN 1-168-79218-5.
  • Grundlegung Der Universal-Historie (1729). ISBN 1-104-81445-5.
  • De baptismo hyper tōn nekrōn ex I. Cor. XV. 29: dissertatio theologico philologica. 1731.
  • Dissertatio de Vampyris Serviensibus. Duisburg 1733.
  • Introdvctio In Antiqvitates Sacras Vetervm Hebraeorvm: Cvm Aliqvali Fasciarvm Typicarvm Evolvtione Conivncta Atqve Vsvi Praelectionvm Pvblicarvm Adcommodata Halle 1734.
  • Ivrisprvdentia Natvralis, Oder Kurtzgefasste und deutlich erläuterte Grund-Sätze der Natürlichen Rechts-Gelahrtheit: Zum nützlichen und unanstössigen Gebrauch der studirenden Jugend entworfen Halle 1734.
  • Logicaenvcleata, Oder, Erleichterte Vernunft. Nebst Vorrede von Johann Georg Walch. 1735.
  • Leben und Thätigkeit Des Gerechtmachenden Glaubens: wobey absonderlich die Frage: Ob innerliche gute Wercke dem Glauben, wenn er rechtfertiget, gegenwärtig sind? ... ; Zur nöthigen Lehr- und Ehrenrettung Des Hochverdienten Jenaischen Theologi D. Iohannis Francisci Bvddei gegen die Irrung- und Verunglimpfungen Herrn D. Ioh. Daniel Klvge in Dortmund. 1735.
  • De eo qvod ivstvm est circa cruentionem cadauerum. 1737.
  • Programma de Friderici Barbarossae singularibus in ordinem litterarium meritis. 1745.
  • Mitautor: Herrn Paters Renatus le Bossu, ... Aufsehers der Bibliothek der Abtey der heiligen Genovefa zu Paris, Abhandlung vom Heldengedicht. 1757.
  • Die hebräische und chaldäische Grammatik des ... Johann Andreas Danzens, in deutsche übersetst ... von George David Kypken: Anhang zu der deutschen Uebersetzung der Danzischen Grammatik 1757.
  • Von Portugall, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland, Schweitz und Italien: Nebst einem vollständigen Register. Band 1. Neueste Geographie nach allen vier Theilen der Welt : darinnen nach einer kurzen Vorbereitung von der Geographie überhaupt wie auch von dem Planiglobio oder ganzen Erdkugel die Lage und Abtheilung der Länder, die vornehmsten Städte, ... beschrieben werden. 1762.
  • Von Engelland, Schottland, Irrland, Dännemark Norwegen, Schweden, Preussen, Polen, Rußland, Hungarn, der Türkey wie auch Asia, Afrika, Amerika und den unbekannten Ländern: Nebst einem vollständigen Register. Band 2 von Johann Heinrich Zopfens Direct. Gymn. Essend. Neueste Geographie nach allen vier Theilen der Welt: darinnen nach einer kurzen Vorbereitung von der Geographie überhaupt wie auch von dem Planiglobio oder ganzen Erdkugel die Lage und Abtheilung der Länder, die vornehmsten Städte, ... beschrieben werden. 1763.
  • Introductio ad lectionem cursoriam veteris testamenti continens praecognita lectiones Biblicae de Auctore ... una cum partitione ... et analysi accedit quadriga dissertationum .... 1763.

Source

  • Hugo Bloth, Brückenschlag zwischen dem Burg- und Gröning'schen Gymnasium in Essen und Stargard seit mehr als 150 Jahren in Festschrift 150 Jahre Burggymnasium Essen, Essen, 1974, p. 32-35.
  • Eduard Heyden, Gallerie berühmter und merkwürdiger Reussenländer: eine biographische Sammlung, Frankfurt am Main, 1858, f. 171

Notes et références

  1. Karl Overmann : Die Geschichte der Essener höheren Lehranstalten im 17. und 18. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung des Evangelisch-Lutherischen Gymnasiums und seines Direktors Johann Heinrich Zopf in Essener Beiträge, 1928 [1]
  2. Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK), consulté le 25 janvier 2007
  3. Vampiri Europeana: A Chronological Listing

« Johann Heinrich Zopf », dans Louis-Gabriel Michaud, Biographie universelle ancienne et moderne : histoire par ordre alphabétique de la vie publique et privée de tous les hommes avec la collaboration de plus de 300 savants et littérateurs français ou étrangers, 2e édition, 1843-1865 [détail de l’édition]



Wikimedia Foundation. 2010.

Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Johann Heinrich Zopf de Wikipédia en français (auteurs)

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Johann Heinrich Zopf — Der Universalgelehrte Johann Heinrich Zopf (* 6. April 1691 in Gera; † 1. Februar 1774 in Essen), Sohn des Hofpredigers Johann Caspar Zopf und dessen Ehefrau Anna Katharina von Kretsch, Autor zahlreicher Schulbücher, war Pietist, Lehrer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Schulz — (* 11. Juni 1739 in Mülhausen in Ostpreußen; † 27. Juni 1823 in Königsberg) war ein deutscher theologischer Aufklärer und Philosoph, der schon vor Immanuel Kants religionsphilosophischen Schriften die Auffassung vertrat, „daß er nur diejenigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Franz Buddeus — (auch: Budde, Buddaus; * 25. Juni 1667 in Anklam; † 19. November 1729 in Gotha) war ein deutscher Philosoph und evangelisch lutherischer Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Zopf (Begriffsklärung) — Ein Zopf ist das Ergebnis beim Flechten. Speziell zu erwähnen sind: eine Frisur, siehe Zopf ein süßes Hefegebäck, siehe Hefezopf in der Schweiz ein wenig gesüßtes Hefegebäck, siehe Zopf (Brot) ein Strickmuster, siehe Stricken den oberen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Zopf — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom de Zopf est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Friedrich Wilhelm Zopf (1846 1909), botaniste allemand. Johann… …   Wikipédia en Français

  • Johann Julius Hecker — Der evangelische Theologe Johann Julius Hecker (* 2. November 1707 in Werden an der Ruhr (heute zu Essen); † 24. Juni 1768 in Berlin) gilt als Gründer der praxisorientierten Realschule und war der Begründer des ersten preußischen Lehrerseminars… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Justus Heinrich Jakob Molthan — (* 14. April 1805 in Hannover; † 20. Januar 1885 ebenda) war ein deutscher Architekt, Lithograf, Autor und königlich hannoverscher bzw. preußischer Baubeamter. Er wirkte vor allem als Innenausstatter und Mitarbeiter u.a. von Georg Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggymnasium Essen — Schulform Gymnasium Gründung 852 Ort Essen Land …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Petrus Hecker — Der Theologe Andreas Petrus Hecker (* 11. November 1709 in Werden; † 28. Juni 1771 in Stargard in Pommern), war Pietist, Lehrer und Reformpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”